LEWA, ein langjähriger Spezialist für Membranpumpentechnologie, hat sein Angebot an Mikrodosierpumpen um zwei neue Baugrößen erweitert. Diese wurden entwickelt, um die Präzision und Kosteneffizienz von Gasodorierungsanlagen zu verbessern. Die neuen Modelle MAH4 und MBH6 bieten ein breiteres Spektrum an Durchfluss- und Druckkombinationen und erfüllen damit die steigende Marktnachfrage nach kleineren, flexibleren Odorierungseinheiten.
Die Odorierung – die Zugabe eines stark riechenden chemischen Stoffes zu ansonsten geruchlosen Gasen – ist ein entscheidender Sicherheitsmechanismus in Gasverteilungsnetzen und Industrieanlagen. Mithilfe von Mikrodosierpumpen werden kleinste Mengen Odorierungsmittel in Erdgas-, Flüssiggas-, Erdgas-, Flüssigerdgas- und Biogasströme eingespeist, bevor diese in Pipelines, Tankwagen, Kesselwagen oder Lagertanks gelangen. Ähnliche Systeme werden auch zur Odorierung von Sauerstoff, Wasserstoff und anderen Industriegasen eingesetzt, um Leckagen schnell erkennen und so Personal und Sachwerte schützen zu können.

„Eine effiziente Odorierung erfordert die präzise Dosierung kleinster Chemikalienmengen. Daher ist die Abstimmung der Pumpe auf Durchflussrate und Förderdruck der jeweiligen Anwendung unerlässlich“, so Walter Richter, Vertriebsleiter für Odorierung und Gasverteilung bei LEWA. „Anwender stellten häufig fest, dass eine für die Durchflussrate geeignete Pumpe nicht genügend Druck liefern konnte und umgekehrt. Dies kann zu Überdimensionierung, höheren Odorierungskosten und geringerer Genauigkeit führen. Mit der Einführung der MAH4 und MBH6 mit neuen Kolbengrößen bieten wir nun eine größere Auswahl an Durchfluss- und Druckkombinationen für eine effektivere, präzisere und wirtschaftlichere Odorierung.“
Das Mikro-Dosierportfolio von LEWA umfasst die Serien MAH, MBH, MLM15 und MLM40 mit Durchflussmengen von 10 ml/h bis 55 l/h (0,0026 bis 14,5 gph) und Drücken bis zu 560 bar (8122 psig). Das neue Modell MAH4 arbeitet mit 16 bar (232 psig) und ergänzt damit das Modell MAH3 (20–25 bar). Es erfüllt die Anforderungen der Druckklasse PN16, die in internationalen Gasnetzen üblich sind. Das kompakte Modell MBH6 ist für höhere Drücke ausgelegt und liefert 0,6 l/h bei 42 bar (0,16 gph bei 609 psig). Es eignet sich für Anwendungen, die eine kleinere, aber dennoch leistungsstarke Dosierlösung erfordern.
Beide Pumpen verfügen über die LEWA-Metallmembrankonstruktion und einen Magnetantrieb, der für explosionsgefährdete Bereiche geeignet ist. Die Einheiten sind leckage- und geruchsdicht, wodurch Verunreinigungen und Fehlalarme vermieden werden. Ein großer Regelbereich von bis zu 1:1000 ermöglicht eine präzise Dosierung unter verschiedenen Betriebsbedingungen, während hohe Energieeffizienz, geringer Wartungsaufwand und lange Lebensdauer die Gesamtbetriebskosten senken.
„Optimale Leistung und niedrige Betriebskosten sind das Ergebnis einer vollständig entwickelten und bewährten Lösung“, sagte Richter. „Die neuen Ergänzungen unseres Mikrodosier-Sortiments sind keine einfachen skalierten Versionen bestehender Modelle – sie wurden unter kalten und hohen Druckbedingungen ausgiebig im Feld getestet, um Zuverlässigkeit und Sicherheit während ihrer gesamten Lebensdauer zu gewährleisten.“
Die Mikrodosierpumpen von LEWA erfüllen die DVGW G280-Normen und verfügen über eine Explosionsschutzzertifizierung bis zur EX-Zone 1.
 
                 
                         
         
     
                         
                    		 
                                 
                                