Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
JERA erweitert US-Energiepräsenz durch Übernahme von Haynesville Shale
23 Oktober 2025
Das Abkommen stärkt die LNG-Lieferkette und vertieft die japanisch-amerikanische Energiekooperation.

JERA Co. Inc., Japans größter Stromerzeuger und einer der weltweit führenden LNG-Abnehmer, baut seine Präsenz in Nordamerika mit einer bedeutenden Akquisition im Upstream-Bereich des Haynesville Shale weiter aus. Über ihre US-Tochtergesellschaft JERA Americas Inc. hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit Williams und GEP Haynesville II, LLC zur Übernahme ihrer jeweiligen Anteile am Upstream-Projekt South Mansfield im Westen Louisianas getroffen.
Die Transaktion im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar markiert einen wichtigen Schritt in JERAs langfristiger Strategie zum Aufbau eines diversifizierten und widerstandsfähigen globalen Energieportfolios. Das Haynesville-Feld fördert derzeit mehr als 500 Millionen Kubikfuß Erdgas pro Tag (MMscfd) und umfasst rund 200 unerschlossene Bohrstellen. JERA plant, die Gesamtproduktion im Rahmen eines zukünftigen Investitionsprogramms auf etwa 1 Milliarde Kubikfuß pro Tag (Bscfd) zu steigern.
Das Projekt South Mansfield bietet sowohl Größe als auch strategischen Wert durch nachgewiesene Reserven, bestehende Aufbereitungs- und Verarbeitungsanlagen sowie die Nähe zu den LNG-Export- und Rechenzentrumskorridoren der Golfküste . Der Standort ermöglicht es JERA, seine US-Gasproduktionsbasis zu stärken und das wachsende LNG-Exportvolumen aus der Region zu unterstützen.
„Der US-amerikanische Energiesektor ist führend auf dem globalen LNG-Markt, und die Investitionen von JERA sind darauf abgestimmt“, sagte John O’Brien, CEO von JERA Americas. „Die Übernahme des Upstream-Projekts Haynesville ist eine strategische Ergänzung unseres Anlagenportfolios. Sie ermöglicht es uns, unsere einzigartige Lieferkettenexpertise weiter auszubauen und gleichzeitig unser Engagement für die Energiezukunft Amerikas zu vertiefen.“
Ryosuke Tsugaru, Chief Low Carbon Fuel Officer von JERA, erklärte, die Übernahme stärke sowohl die Diversifizierung als auch die Integration des Unternehmens entlang der gesamten Gaswertschöpfungskette. „Die Akquisition in Haynesville erweitert unsere Partnerschaften in den USA erheblich“, so Tsugaru. „Die Vorteile liegen auf der Hand: eine stärkere Diversifizierung der LNG-Wertschöpfungskette von JERA, eine größere globale Reichweite und eine insgesamt geringere Risikostreuung in einem volatilen Energiemarkt. Das Projekt steht im Einklang mit unseren strategischen Prioritäten und unterstreicht unser Ziel, weltweit eine stabile und sichere Energieversorgung zu gewährleisten.“
Die Übernahme stärkt das schnell wachsende US-Portfolio von JERA, das Beteiligungen an zehn Kraftwerken sowie das kürzlich angekündigte Projekt Blue Point zur Entwicklung von kohlenstoffarmem Ammoniak umfasst. Anfang des Jahres unterzeichnete JERA zudem einen der größten LNG-Abnahmeverträge, der jemals von einem einzelnen Käufer in den USA abgeschlossen wurde – 5,5 Millionen Tonnen pro Jahr über 20 Jahre – und festigte damit seine Rolle als wichtiger Akteur auf dem globalen LNG-Markt.
Die Transaktion in Haynesville steht weiterhin unter dem Vorbehalt üblicher Abschlussbedingungen und behördlicher Genehmigungen.
JERA mit Hauptsitz in Tokio produziert rund ein Drittel des japanischen Stroms und ist entlang der gesamten LNG-Wertschöpfungskette aktiv – von der Beteiligung an der vorgelagerten Produktion und der Brennstoffbeschaffung bis hin zu Transport und Stromerzeugung. Das 2015 gegründete Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2050 in seinen nationalen und internationalen Aktivitäten Netto-Null-CO₂-Emissionen zu erreichen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                