Responsive Image Banner

In Ungarn wurde eine 10-MW-Wasserstoffanlage eingeweiht.

Premium-Inhalte

Größtes Werk in Mitteleuropa

Der ungarische Ölkonzern MOL Group hat in Százhalombatta eine Anlage zur Herstellung von sauberem Wasserstoff eingeweiht, die jährlich 1.600 Tonnen Wasserstoff produzieren kann. (Bild: MOL Group)

Der ungarische Ölkonzern MOL Group hat die größte Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Mittel- und Osteuropa eingeweiht.

Das 10-MW-Kraftwerk in Szazholombatta, Ungarn, ist darauf ausgelegt, die Kohlendioxidemissionen der Donau-Raffinerie des Unternehmens um 25.000 Tonnen zu reduzieren.

Die neue Technologie wird das bisherige, auf Erdgas basierende Produktionsverfahren schrittweise ersetzen, das derzeit für ein Sechstel der gesamten Kohlendioxidemissionen der MOL-Gruppe verantwortlich ist. Die Anlage soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 die Produktion aufnehmen: MOL wird den grünen Wasserstoff vorwiegend im eigenen Netz zur Kraftstoffproduktion einsetzen.

Die Elektrolyseanlage von Plug Power nutzt Strom aus erneuerbaren Energien, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Dadurch entstehen keine umweltschädlichen Nebenprodukte, und die Anlage produziert 8–9 Tonnen reinen Sauerstoff pro Tonne Wasserstoff.

„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit MOL die Einweihung einer der größten europäischen Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für eine Raffinerie zu feiern“, sagte Andy Marsh, CEO von Plug. „Als wirksame Methode zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Raffineriebetrieb sind wir stolz darauf, MOL mit modernster Elektrolyseurtechnologie auszustatten, um effizient grünen Wasserstoff zu produzieren. Gemeinsam schreiten wir in Richtung Klimaneutralität voran, fördern umweltfreundlichere Betriebsabläufe und treiben die Wasserstoffwirtschaft voran.“

Abbildung: MOL Wasserstoff

Der ungarische Ölkonzern MOL Group hat in Százhalombatta, Ungarn, eine Anlage zur Herstellung von sauberem Wasserstoff eingeweiht, die jährlich 1.600 Tonnen Wasserstoff produzieren kann.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!