Responsive Image Banner

Hanwha Power Systems sichert sich Liefervertrag für CCUS-Kompressoren in Europa

Der Deal markiert die Expansion in den Markt für kohlenstoffarme Stromerzeugung; das GuD-Kraftwerk peilt die Inbetriebnahme im Jahr 2028 an.

Hanwha Power Systems gab bekannt, dass es einen Liefervertrag über die Lieferung von CO₂-MVR-Kompressoren (mechanische Dampfkompression) für eine große Anlage zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) in einem GuD-Kraftwerk der nächsten Generation in Europa unterzeichnet hat.

Das Projekt ist darauf ausgelegt, CCUS direkt in den Anlagenbetrieb zu integrieren und so die Abscheidung und Behandlung von Emissionen in Echtzeit zu ermöglichen. Die kommerzielle Inbetriebnahme wird voraussichtlich Ende 2028 erfolgen.

CO₂-MVR-Kompressor von Hanwha Power Systems.

Hanwha erklärte, die MVR-Kompressoren würden eine Schlüsselrolle bei der Effizienzsteigerung spielen, indem sie Niederdruckdampf komprimieren und in Hochtemperaturdampf zur Wiederverwendung umwandeln. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Kraftwerk, Wärme zurückzugewinnen, die sonst verloren ginge, wodurch der Energieverbrauch und die Betriebskosten gesenkt werden .

Innerhalb des CO₂-Abscheidungssystems liefern die Kompressoren dem Stripper, einer zentralen Einheit zur CO₂-Abtrennung aus Aminlösungen, stabilen Hochtemperaturdampf. Durch die Wiederverwendung des bei der Abscheidung entstehenden Niedertemperaturdampfes gewährleistet das System einen kontinuierlichen Betrieb bei gleichzeitig minimalem Gesamtenergiebedarf.

Stärkung des CCUS-Portfolios

Hanwha Power Systems betonte, dass die Lieferung von Ausrüstung für dieses Projekt ihre Position im aufstrebenden Sektor der CO₂-armen Stromerzeugung stärkt. Neben der MVR-Technologie bietet das Unternehmen ein Portfolio an CO₂-Kompressionssystemen mit Nenndrücken über 150 bar an, die Anwendungen zur Speicherung, Nutzung und zum Transport entlang der CCUS-Wertschöpfungskette unterstützen.

„Dieses Projekt beweist unsere Wettbewerbsfähigkeit im aufstrebenden Bereich der CCUS-Technologie und positioniert uns als führenden Technologieanbieter“, sagte Gi-hoon Do, Leiter des Geschäftsbereichs Anlagentechnik bei Hanwha Power Systems. „Auch in Zukunft wird Hanwha Power Systems seine technologische Expertise und seine Umsetzungskompetenz nutzen, um ein wichtiger Partner bei der Erreichung der globalen Klimaneutralitätsziele zu sein.“

Hanwha Power Systems hat seit seinem Einstieg in den Energieanlagensektor im Jahr 1997 weltweit mehr als 7.500 Luft- und Gaskompressoren geliefert. Das Unternehmen wurde 2017 ein unabhängiges Unternehmen und im Oktober 2022 als Tochtergesellschaft von Hanwha Impact übernommen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!