Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Freeport LNG erhält die Genehmigung zur Wiederaufnahme des kommerziellen Betriebs
22 Februar 2023
Die erste Produktionsanlage von Freeport LNG wurde erfolgreich in Betrieb genommen und nahm im Dezember 2019 den kommerziellen Betrieb auf. Die Anlagen 2 und 3 folgten kurz darauf im Januar bzw. Mai 2020. Zusammen können die drei Anlagen über 15 Millionen Tonnen LNG pro Jahr produzieren. (Foto: Freeport LNG )Freeport LNG Development hat die behördliche Genehmigung erhalten, den kommerziellen Betrieb der Erdgasverflüssigungs- und Exportanlage des Unternehmens im Südosten von Texas aufzunehmen.
Eine Explosion im Juni 2022 zwang das Unternehmen zur Betriebseinstellung. Die Genehmigung der Federal Energy Regulatory Commission ermöglicht es dem Unternehmen nun, die Exporte schrittweise wieder aufzunehmen.
Die Genehmigung erlaubt es dem Unternehmen, seine Verflüssigungsanlage wieder voll in Betrieb zu nehmen – ein Prozess, der bereits begonnen hat. Eine zweite LNG-Anlage wird schrittweise wieder in Betrieb genommen. Die Wiederinbetriebnahme der dritten Verflüssigungsanlage von Freeport LNG bedarf laut Unternehmensangaben einer weiteren behördlichen Genehmigung, sobald bestimmte Betriebsbedingungen erfüllt sind.
Freeport LNG plant einen konservativen Produktionsanstieg, um in den nächsten Wochen eine Produktion von rund 2,0 Milliarden Kubikfuß pro Tag mit drei Produktionslinien zu erreichen, sobald der stabile Betrieb jeder einzelnen Produktionslinie etabliert und aufrechterhalten ist.
Das Unternehmen nutzt zunächst zwei der drei LNG-Speichertanks und einen der beiden LNG-Liegeplätze von Freeport LNG. Die Inbetriebnahme eines zweiten LNG-Liegeplatzes und eines dritten LNG-Speichertanks ist für Mai geplant. Die erste LNG-Produktion und die erste Schiffsbeladung an der Anlage begannen am 11. Februar.
„Die Wiederaufnahme der Verflüssigungstätigkeiten ist ein bedeutender Erfolg für Freeport LNG“, sagte Michael Smith, Gründer, Vorsitzender und CEO von Freeport LNG.
„In den vergangenen acht Monaten haben wir unsere Prozesse, Verfahren und Schulungen optimiert, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Zudem haben wir unser Personal mit umfassender Erfahrung im LNG- und petrochemischen Bereich deutlich aufgestockt, um Überstunden zu reduzieren, die operative Exzellenz zu steigern und die Qualitätssicherung sowie die Geschäftsentwicklung zu verbessern. Acht Monate sorgfältiger, disziplinierter und engagierter Arbeit unserer Teams in enger Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden und lokalen Verantwortlichen haben uns in die Lage versetzt, die LNG-Produktion wieder aufzunehmen und den Hochlauf für die sichere Inbetriebnahme unserer Verflüssigungsanlage zu beginnen.“
Das in Houston ansässige Unternehmen Freeport LNG betreibt eine Verflüssigungsanlage mit drei Produktionslinien und einer Kapazität von 15 Tonnen pro Jahr (MTPA). Es handelt sich dabei um die zweitgrößte Anlage dieser Art in den USA. Freeport plant die Erweiterung um eine vierte Produktionslinie , für deren Bau alle behördlichen Genehmigungen vorliegen. Freeport wurde 2002 gegründet, um ein LNG-Terminal auf Quintana Island in der Nähe von Freeport, Texas, zu entwickeln, zu besitzen und zu betreiben.
MAGAZINE
NEWSLETTER