Responsive Image Banner

ExxonMobil und Air Liquide arbeiten gemeinsam an einem Projekt zur Reduzierung von CO2-Emissionen

Premium-Inhalte

Einrichtung in Baytown, Texas, im Fokus

ExxonMobil (NYSE: XOM) und Air Liquide haben eine Vereinbarung zur Unterstützung der Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff und kohlenstoffarmem Ammoniak in der ExxonMobil-Anlage in Baytown, Texas, bekannt gegeben.

Die Vereinbarung ermöglicht den Transport von kohlenstoffarmem Wasserstoff über das bestehende Pipeline-Netz von Air Liquide. Zusätzlich wird Air Liquide vier große modulare Luftzerlegungsanlagen (LMAs) errichten und betreiben, die die Anlage täglich mit 9.000 Tonnen Sauerstoff und bis zu 6.500 Tonnen Stickstoff versorgen. Die LMAs werden vorwiegend mit kohlenstoffarmem Strom betrieben, um den CO₂-Fußabdruck des Projekts zu reduzieren.

Air Liquide plant, im Rahmen einer langfristigen, verbindlichen Vereinbarung mit ExxonMobil für dessen geplantes Projekt zur Erzeugung von kohlenstoffarmem Wasserstoff in Baytown, Texas, bis zu 850 Millionen US-Dollar in den Bau, den Besitz und den Betrieb von vier großen modularen Luftzerlegungsanlagen sowie der dazugehörigen Infrastruktur zu investieren . (Bild: Air Liquide)

„Das weltweit größte Projekt zur Herstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff und der aufstrebende Wasserstoffmarkt gewinnen weiter an Dynamik“, sagte Dan Ammann, Präsident von ExxonMobil Low Carbon Solutions. „Diese Partnerschaft mit Air Liquide stärkt unser Baytown-Projekt zusätzlich, indem sie die Wasserstoffverteilung über bestehende Netze ermöglicht und wichtige Rohstoffe sichert.“

Die von ExxonMobil geplante Wasserstoffproduktionsanlage wird die größte der Welt sein. Sie soll täglich 1 Milliarde Kubikfuß kohlenstoffarmen Wasserstoff und jährlich mehr als 1 Million Tonnen Ammoniak produzieren und dabei über 98 % der anfallenden CO₂-Emissionen auffangen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!