Responsive Image Banner

Everllence liefert elektrischen Kompressor für den Bahnhof Jauniunai in Litauen

Das 5-MW-MOPICO-Kraftwerk wird die Gastransportkapazität im Baltikum erhöhen und gleichzeitig die regionalen Dekarbonisierungsziele unterstützen.

Everllence liefert ein elektrisch betriebenes MOPICO-System für die Gastransportstation Jauniunai in Litauen. (Bild: Everllence)

Everllence hat mit dem europäischen Generalunternehmer MT Group einen Vertrag über die Lieferung eines hermetisch abgedichteten 5-MW-MOPICO-Systems (Motor-Pipeline-Kompressor) für die Gaskompressorstation Jauniunai in Litauen unterzeichnet. Betrieben wird das System von AB Amber Grid, dem nationalen Gastransportnetzbetreiber des Landes.

Die Anlage in Jauniunai markiert einen Meilenstein in der Modernisierung des baltischen Gasnetzes. Das litauische Fernleitungsnetz dient als wichtiger Korridor für den Gastransport zwischen Lettland und Polen. Um große Gasmengen effizient über lange Strecken zu transportieren, werden alle 150 bis 250 Kilometer Kompressoren installiert, die den Druck in der Pipeline aufrechterhalten. Die neue MOPICO-Anlage komprimiert Erdgas auf etwa 53 bar und erhöht so die Systemkapazität. Sie wird vollständig mit erneuerbarem Strom betrieben.

Da der Kompressor vollelektrisch und hermetisch abgedichtet ist, entstehen im Betrieb keine direkten CO₂-Emissionen, was die umfassenderen Energiewendeziele Litauens unterstützt.

„Dieses Projekt mit Everllence zeigt, wie sich fortschrittliche Technologie und Nachhaltigkeit vereinen lassen“, sagte Mindaugas Zakaras, CEO der MT Group. „Durch die Integration erneuerbarer Energien und emissionsfreier Kompression in das Netz von Amber Grid modernisieren wir kritische Infrastrukturen und schaffen gleichzeitig die Grundlage für eine sauberere und widerstandsfähigere Energiezukunft in Europa.“

Basil Zweifel, Senior Vice President für Vertrieb und Projektmanagement in der Upstream & Midstream-Division von Everllence , sagte, die Partnerschaft stelle „einen Meilenstein auf dem Weg zu einer stabilen und nachhaltigen Energieversorgung in Europa“ dar.

„Unsere MOPICO-Technologie vereint Energieeffizienz, Flexibilität und Umweltverträglichkeit“, sagte Zweifel. „Dank ihres vollelektrischen Antriebs und der ölfreien, hermetisch abgedichteten Konstruktion vermeidet das System Emissionen, reduziert den Wartungsaufwand und unterstützt die Dekarbonisierung kritischer Infrastrukturen.“

Der MOPICO-Kompressor wird direkt von einem Everllence-Hochgeschwindigkeits-Elektromotor angetrieben und von aktiven Magnetlagern von MECOS getragen. Dadurch entfallen Trockengasdichtungen und Schmiersysteme. Diese Konstruktion verbessert die Zuverlässigkeit und senkt die Lebenszykluskosten im Vergleich zu herkömmlicher Kompressortechnologie.

Design, Fertigung und Tests finden am Hauptsitz von Everllence in Zürich, Schweiz, statt.

Dr. Kristina Norvaišienė, Geschäftsführerin der MT Group, erklärte, das Projekt stehe im Einklang mit den europäischen Klimaneutralitätszielen. „Der Hochgeschwindigkeitskompressor von Everllence mit Magnetlagertechnologie steht für Spitzentechnologie und ein klares Bekenntnis zur Dekarbonisierung“, sagte sie.

Wiebke Korfitsen, Teamleiterin für das kommerzielle Angebotsmanagement bei Everllence, fügte hinzu, dass der Vertrag die enge Partnerschaft aller Projektbeteiligten widerspiegelt. „Wir bei Everllence haben uns verpflichtet, Lösungen zu liefern, die nicht nur die heutigen betrieblichen Anforderungen erfüllen, sondern auch neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit und langfristigem Wert für unsere Kunden und die Gesellschaft setzen“, sagte sie.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!