Responsive Image Banner

Erste Wasserstoffproduktionsanlage dieser Art in China im Gange

Premium-Inhalte

Sinopecs Pilotprojekt für grünen Wasserstoff produziert Wasserstoff kommerziell

Der chinesische Konzern Sinopec gab bekannt, dass sein Pilotprojekt für grünen Wasserstoff die kommerzielle Wasserstoffproduktion aufgenommen hat.

Die von dem Unternehmen in Kuqa, Präfektur Aksu, Autonomes Gebiet Xinjiang der Uiguren, errichtete Anlage nutzt Solarenergie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff . Laut Unternehmen stellt dies einen wichtigen Fortschritt in Sinopecs technologischer Forschung zur Produktion von sauberem Wasserstoff dar und unterstützt das Land beim Übergang zu einem grüneren und nachhaltigeren Energiesystem.

Das von Sinopecs New Star Company federführende Projekt bezeichnet das Unternehmen als das größte Solar-zu-Wasserstoff-Projekt der Welt und das erste seiner Art in China, das mit einem Photovoltaik-Kraftwerkskomplex, Stromübertragungs- und -umwandlungsleitungen sowie Anlagen zur Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse, zur Wasserstoffspeicherung und zum -transport sowie zur unterstützenden Hilfsproduktion ausgestattet ist.

Das Sinopec-Pilotprojekt für grünen Wasserstoff in Kuqa, Xinjiang, hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. (Bild: Sinopec)

Das Projekt nutzt die zahlreichen Photovoltaik-Ressourcen in Kuqa, um durch die Elektrolyse von Wasser mit Solarenergie 20.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr zu erzeugen. Zusätzlich verfügt es über die Kapazität, 210.000 Kubikmeter Wasserstoff zu speichern und 28.000 Kubikmeter pro Stunde zu transportieren .

Als Demonstrationsprojekt, das einen neuen Weg für die Raffination von grünem Wasserstoff ebnen und ein beispielhaftes Modell für die Produktion von grünem Wasserstoff in China liefern soll, versorgt das Projekt Tahe Refining & Chemical von Sinopec mit Wasserstoff, um den für die Wasserstoffproduktion benötigten Strom aus fossilen Brennstoffen zu ersetzen. Dadurch sollen jährlich 485.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen eingespart werden.

Mit dem Fokus auf wasserstoffbetriebene Transportmittel und die Raffination von grünem Wasserstoff will sich Sinopec zu einem führenden Energieunternehmen entwickeln, das die Wasserstoffproduktion in China revolutioniert und China und anderen Ländern hilft, ihre Klimaziele in den kommenden Jahren zu erreichen. Mit einer jährlichen Produktions- und Nutzungskapazität von über 4,5 Millionen Tonnen Wasserstoff hat Sinopec seine eigene Megawatt-Elektrolyseanlage zur Wasserstofferzeugung mittels PEM in Betrieb genommen. Das erste Wasserstoff-Demonstrationsprojekt in der Autonomen Region Innere Mongolei, das voraussichtlich 30.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren wird, wurde 2023 gestartet.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!