Responsive Image Banner

EQT erweitert seine Präsenz im Marcellus-Schiefergebiet

1,8 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Olympus Energy

Olympus Energy hat im Appalachenbecken ein großes zusammenhängendes Flächenportfolio aufgebaut. Das Unternehmen ist derzeit in den Countys Allegheny und Westmoreland tätig und verfügt über Flächen, die sich bis in die Countys Butler und Washington erstrecken. Das Portfolio umfasst rund 100.000 Netto-Acres im Erdgasgebiet im Südwesten Pennsylvanias. (Bild: Olympus Energy)

EQT Corp. hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der Upstream- und Midstream-Anlagen von Olympus Energy für 1,8 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben. Dieser Schritt stärkt die Position von EQT im Kerngebiet des Marcellus Shale erheblich.

Die Transaktion umfasst 90.000 Netto-Acres angrenzend an die bestehenden Beteiligungen von EQT im Südwesten Pennsylvanias, die derzeit täglich rund 500 Millionen Kubikfuß Erdgas fördern. Die Vermögenswerte beinhalten über ein Jahrzehnt an ertragreichen Bohrungen im Marcellus-Schiefer sowie zusätzliches Potenzial in der tieferen Utica-Formation.

Die Gegenleistung für die Übernahme umfasst rund 26 Millionen EQT-Aktien im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar (basierend auf dem durchschnittlichen Aktienkurs der letzten 20 Tage) sowie 500 Millionen US-Dollar in bar. EQT plant, den Baranteil durch eine Kombination aus vorhandenen liquiden Mitteln und Inanspruchnahme ihrer revolvierenden Kreditlinie zu finanzieren.

EQT erwartet, dass die Olympus-Anlagen in den nächsten drei Jahren, unter der Annahme aktueller Rohstoffpreise, ein durchschnittliches jährliches bereinigtes EBITDA von 530 Millionen US-Dollar und einen unverschuldeten freien Cashflow von 270 Millionen US-Dollar generieren werden. Die Bewertung entspricht einem EBITDA-Multiple von 3,4 und einer freien Cashflow-Rendite von 15 %.

Strategische Expansion in den Appalachen

„Diese Akquisition untermauert unsere Strategie, hochwertige, zusammenhängende Flächen in den Appalachen zu konsolidieren“, sagte Toby Z. Rice, Präsident und CEO von EQT. „Olympus bietet eine der wenigen verbleibenden Großflächenpositionen mit bedeutender Infrastruktur und umfangreichen Bohrkapazitäten im Becken. Sie verbessert unsere Kapitaleffizienz, erzielt zusätzliche Kostensynergien und unterstützt unser Ziel, der kostengünstigste Gasproduzent Nordamerikas zu werden.“

Olympus Energy, ehemals Huntley & Huntley Energy Exploration, ist ein privates Erdgasunternehmen mit Fokus auf das Appalachenbecken. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Canonsburg, Pennsylvania, wird von Blackstone Credit unterstützt und betreibt ein vertikal integriertes Geschäftsmodell, das Bohrung, Fertigstellung, Midstream und Landmanagement umfasst. Olympus hat sich strategisch in den Countys Washington und Westmoreland positioniert, einer Region, die für ihr Potenzial an trockenem Erdgas und flüssigkeitsreichen Vorkommen bekannt ist.

Die Akquisition umfasst Midstream-Anlagen, die von Hyperion Midstream betrieben werden, sowie Landbesitzungen der Bow & Arrow Land Co. Zusammen bieten sie EQT Synergien in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Wasserlogistik und Entwicklungsplanung.

EQTs Schritt erfolgt in einer Zeit struktureller Veränderungen auf den Erdgasmärkten. Jüngste Preisschwankungen, die Neuausrichtung von Angebot und Nachfrage sowie der Ausbau der LNG-Infrastruktur verändern die nordamerikanischen Gasstrategien. Mit der Übernahme von Olympus stärkt EQT seine Fähigkeit, bereits bei niedrigen Break-Even-Preisen einen positiven freien Cashflow zu generieren und unterstützt damit seine laufenden Programme zur Kostenkontrolle und Steigerung der betrieblichen Effizienz.

„Die Vermögenswerte von Olympus weisen ein Break-Even-Profil auf, das unsere branchenführende Kostenstruktur optimal ergänzt“, sagte Rice. „Diese Transaktion stärkt unser Kerngeschäft und sichert nachhaltige Renditen in verschiedenen Marktszenarien.“

Der Deal wurde vom Verwaltungsrat von EQT einstimmig genehmigt und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung.

Prognose für 2025 und Wachstumskapital

Im Zuge der Übernahme erhöhte EQT seine Produktionsprognose für das Gesamtjahr 2025 um 25 Mrd. Kubikfuß Äquivalent (Bcfe) auf 2.200–2.300 Mrd. Kubikfuß Äquivalent (Bcfe). Das Unternehmen bestätigte sein Budget für Instandhaltungsinvestitionen in Höhe von 1,95–2,07 Mrd. US-Dollar und wird weiterhin strategische Wachstumsinvestitionen tätigen, darunter eine Initiative zur Druckreduzierung und Projekte zur Wasserinfrastruktur.

EQT rechnet im Jahr 2025 mit insgesamt 95 bis 120 Nettobohrungen, darunter bis zu 50 Bohrungen im zweiten Quartal. Die strategischen Investitionsausgaben bleiben im Bereich von 350 bis 380 Millionen US-Dollar.

Die EQT Corporation ist der größte Erdgasproduzent der USA mit Schwerpunkt im Appalachenbecken. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Pittsburgh betreibt ein umfangreiches Upstream-Portfolio in Pennsylvania, West Virginia und Ohio. In den letzten Jahren hat EQT eine Reihe strategischer Akquisitionen getätigt und dadurch seine Größe, Wettbewerbsfähigkeit und seinen freien Cashflow gesteigert.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!