Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Enbridge und Fortis BC untersuchen Wasserstoffbeimischung
17 Januar 2024
Schwerpunkt auf der Pipeline-Infrastruktur in British Columbia
Enbridge und FortisBC Energy gaben an, dass sie untersuchen, wie Wasserstoff sicher und zuverlässig über die bestehende Gaspipeline-Infrastruktur in British Columbia, Kanada, geliefert werden kann.
Diese Studie zur Wasserstoffbeimischung, die unter anderem vom Energieministerium von British Columbia unterstützt wird, untersucht den Prozentsatz an Wasserstoff, der sicher durch Gaspipeline-Infrastrukturen transportiert werden kann, wie beispielsweise durch das Erdgasfernleitungssystem von Enbridge an der Westküste sowie durch die Gasfernleitungs- und -verteilungssysteme von FortisBC.
Sollte sich nach Fertigstellung herausstellen, dass Wasserstoff in dieser Infrastruktur sicher transportiert werden kann , wird die Studie dazu genutzt werden, Vorschriften und Normen für den Transport von Wasserstoff zu entwickeln und die Entwicklung eines kommerziellen Wasserstoffmarktes in der Provinz zu unterstützen, erklärten die Unternehmen.

„Diese wichtige Studie wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, zu ermitteln, wie die bestehende Energieinfrastruktur für den Transport von Wasserstoff genutzt werden kann und wie wir die Energiewende weiter vorantreiben können“, sagte Cynthia Hansen, Executive Vice President und Präsidentin des Geschäftsbereichs Gas Transmission and Midstream bei Enbridge.
Das Westcoast-System von Enbridge betreibt ein über 2.900 km langes Pipeline-Netz, das vom Nordosten der Provinz bis zur US-amerikanisch-kanadischen Grenze und weiter östlich bis zur Grenze zwischen British Columbia und Alberta verläuft. Dieses Pipeline-Netz versorgt FortisBC mit Erdgas für sein rund 51.000 km langes Gastransport- und -verteilungsnetz.
„FortisBC ist sich seiner entscheidenden Rolle bewusst, seine Kunden bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu unterstützen, indem wir neue Energieoptionen anbieten, die sicher und zuverlässig über unser bestehendes Gasnetz geliefert werden können“, sagte Roger Dall'Antonia, Präsident und CEO von FortisBC. „Unsere langfristige Vision ist es, Wasserstoff in unsere erneuerbare und kohlenstoffarme Gasversorgung zu integrieren. Die Zusammenarbeit mit Industrie und Regierung in Forschungsprojekten wie diesem ist ein wichtiger Schritt, um den sichersten Weg zur Verwirklichung dieser Vision zu finden.“
MAGAZINE
NEWSLETTER