Responsive Image Banner

EIA: Die Kapazitäten für Take-away-Gewerbe im Perm-Becken sollen ausgebaut werden

Premium-Inhalte

Matterhorn-Pipeline wird in Betrieb genommen

Die Transportkapazität für Erdgas im Permian Basin wird sich bald erhöhen, da die Matterhorn Express Pipeline voraussichtlich noch in diesem Monat ihren Betrieb aufnehmen wird , berichtet die US Energy Information Agency (IEA).

Matterhorn (ein Joint Venture von Whitewater, EnLink Midstream, Devon Energy und MPLX) verfügt über eine Kapazität von 2,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) und transportiert Erdgas aus dem Perm-Becken nach Katy, Texas. Die Erdgasproduktion im Perm-Becken – hauptsächlich Begleitgas aus der wachsenden Ölförderung – hat sich seit 2018 mehr als verdoppelt. Dies führte zu sinkenden regionalen Spotpreisen für Erdgas und einer erhöhten Nachfrage nach neuen Pipelinekapazitäten für den Transport von Erdgas zu rentableren Märkten, so die IEA.

Neben Matterhorn wurden drei weitere Pipelineprojekte im Perm-Becken mit einer Gesamtkapazität von 7,3 Milliarden Kubikfuß pro Tag genehmigt und befinden sich in verschiedenen Entwicklungsstadien:

  • Die Apex-Pipeline mit einer Kapazität von 2,0 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) ist für den Transport von Erdgas aus dem Perm-Becken nach Port Arthur, Texas, ausgelegt. Betreiber Targa Resources rechnet mit der Inbetriebnahme der Pipeline im Jahr 2026.
  • Die Blackcomb-Pipeline mit einer Kapazität von 2,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) ist für den Transport von Erdgas aus dem Perm-Becken nach Agua Dulce im Süden von Texas ausgelegt. Betreiber Whitewater Midstream rechnet mit der Inbetriebnahme der Pipeline im Jahr 2026.
  • Die Saguaro Connector Pipeline mit einer Kapazität von 2,8 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) ist für den Transport von Erdgas aus dem Perm-Becken zur US-amerikanisch-mexikanischen Grenze ausgelegt. Wir gehen davon aus, dass die Pipeline, die auf mexikanischer Seite an die Sierra Madre Pipeline angebunden wird, voraussichtlich 2027/28 in Betrieb gehen wird.

Pipelinebetreiber haben zudem weitere Projekte mit einer Gesamtkapazität von 7,0 Milliarden Kubikfuß pro Tag angekündigt, die Erdgas aus dem Perm-Becken zu Verbrauchszentren in Mexiko und entlang der texanischen Golfküste transportieren sollen. Diese Projekte könnten, sofern sie realisiert werden, zwischen 2025 und 2028 in Betrieb gehen .

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!