Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
EIA: Die Kapazitäten für Take-away-Gewerbe im Perm-Becken sollen ausgebaut werden
10 September 2024
Matterhorn-Pipeline wird in Betrieb genommen

Die Transportkapazität für Erdgas im Permian Basin wird sich bald erhöhen, da die Matterhorn Express Pipeline voraussichtlich noch in diesem Monat ihren Betrieb aufnehmen wird , berichtet die US Energy Information Agency (IEA).
Matterhorn (ein Joint Venture von Whitewater, EnLink Midstream, Devon Energy und MPLX) verfügt über eine Kapazität von 2,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) und transportiert Erdgas aus dem Perm-Becken nach Katy, Texas. Die Erdgasproduktion im Perm-Becken – hauptsächlich Begleitgas aus der wachsenden Ölförderung – hat sich seit 2018 mehr als verdoppelt. Dies führte zu sinkenden regionalen Spotpreisen für Erdgas und einer erhöhten Nachfrage nach neuen Pipelinekapazitäten für den Transport von Erdgas zu rentableren Märkten, so die IEA.
Neben Matterhorn wurden drei weitere Pipelineprojekte im Perm-Becken mit einer Gesamtkapazität von 7,3 Milliarden Kubikfuß pro Tag genehmigt und befinden sich in verschiedenen Entwicklungsstadien:
- Die Apex-Pipeline mit einer Kapazität von 2,0 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) ist für den Transport von Erdgas aus dem Perm-Becken nach Port Arthur, Texas, ausgelegt. Betreiber Targa Resources rechnet mit der Inbetriebnahme der Pipeline im Jahr 2026.
- Die Blackcomb-Pipeline mit einer Kapazität von 2,5 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) ist für den Transport von Erdgas aus dem Perm-Becken nach Agua Dulce im Süden von Texas ausgelegt. Betreiber Whitewater Midstream rechnet mit der Inbetriebnahme der Pipeline im Jahr 2026.
- Die Saguaro Connector Pipeline mit einer Kapazität von 2,8 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) ist für den Transport von Erdgas aus dem Perm-Becken zur US-amerikanisch-mexikanischen Grenze ausgelegt. Wir gehen davon aus, dass die Pipeline, die auf mexikanischer Seite an die Sierra Madre Pipeline angebunden wird, voraussichtlich 2027/28 in Betrieb gehen wird.
Pipelinebetreiber haben zudem weitere Projekte mit einer Gesamtkapazität von 7,0 Milliarden Kubikfuß pro Tag angekündigt, die Erdgas aus dem Perm-Becken zu Verbrauchszentren in Mexiko und entlang der texanischen Golfküste transportieren sollen. Diese Projekte könnten, sofern sie realisiert werden, zwischen 2025 und 2028 in Betrieb gehen .
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                