16 September 2024
Das Unternehmen strebt an, sein Geschäft mit Wasserstoffinfrastruktur als neue Säule seiner Geschäftstätigkeit auszubauen.
Die Ebara Corp. errichtet in Futtsu City, Japan, ein neues 2.800 m² großes Test- und Entwicklungszentrum für Ausrüstung im Zusammenhang mit der Wasserstoffinfrastruktur.
Die Ebara-Gruppe will ihre Technologien und Geschäftsbereiche gruppenweit einsetzen, um die Produktion, den Transport und die Nutzung von Wasserstoff in der gesamten Gesellschaft zu realisieren. Das Unternehmen gab bekannt, die weltweit erste Flüssigwasserstoff-Boosterpumpe auf den Markt gebracht zu haben und diese weltweit zu vermarkten.
Visuelles Konzept des Test- und Entwicklungszentrums. (Bild: Ebarra)Das 16 Milliarden Yen teure Zentrum wird zur Durchführung von Geräteleistungstests und zur Entwicklung grundlegender Technologien mit flüssigem Wasserstoff dienen. Ziel ist es, die gesellschaftliche Anwendung von Flüssigwasserstoffpumpen zu gewährleisten, die für den Aufbau von Wasserstoffversorgungsketten in Japan und anderen Ländern weltweit unerlässlich sind. Das Zentrum wird die weltweit erste kommerzielle Testanlage für Flüssigwasserstoffpumpen im Vollmaßstab sein, die mit tatsächlichem flüssigem Wasserstoff arbeitet. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.
Das Unternehmen gab bekannt, dass es sein Geschäft mit Wasserstoffinfrastruktur als neue Säule seiner Geschäftstätigkeit ausbauen und bis 2030 einen Umsatz von 30 Milliarden Yen und bis 2040 von über 200 Milliarden Yen erzielen will. Das neue Testzentrum wird zum Aufbau einer globalen Wasserstofflieferkette beitragen und die Verwirklichung einer Wasserstoffgesellschaft und Klimaneutralität bis 2050 fördern.
MAGAZINE
NEWSLETTER