Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Drydocks World sichert sich EPC-Auftrag für die weltweit größte schwimmende LNG-Anlage
26 August 2025
Projekt zur Positionierung Mexikos als wichtiger LNG-Exporteur mit Asien-zentrierter Versorgung
Drydocks World, ein Unternehmen der DP World Gruppe, hat von AMIGO LNG den Zuschlag für einen Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag (EPC) für die voraussichtlich größte schwimmende Verflüssigungsanlage für Flüssigerdgas (FLNG) der Welt erhalten.
Das Projekt umfasst den Umbau zweier LNG-Tanker zu schwimmenden Speichereinheiten (FSUs) und den Bau zweier neuer FLNG-Schiffe auf der Werft von Drydocks World in Dubai. Nach der Inbetriebnahme in der zweiten Jahreshälfte 2028 wird die Anlage eine Verflüssigungskapazität von über 4,2 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) bieten – und damit alle bisherigen FLNG-Anlagen weltweit übertreffen.
AMIGO LNG ist ein Joint Venture zwischen der texanischen Epcilon LNG LLC und der in Singapur ansässigen LNG Alliance Pte. Ltd. Das Projekt entsteht vor Guaymas, Sonora, an der mexikanischen Pazifikküste und wird mit Erdgas aus dem US-amerikanischen Perm-Becken versorgt. Die Projektentwickler geben an, dass die strategische Lage die Transportwege nach Asien im Vergleich zu Exportterminals an der Golfküste verkürzt, Transportkosten und Emissionen reduziert und gleichzeitig einen neuen LNG-Exportkorridor schafft.
„Dieser Vertrag ist ein bedeutender Meilenstein für Drydocks World und Dubai“, sagte Kapitän Dr. Rado Antolovic, CEO von Drydocks World. „Mit unserer Expertise in komplexen Offshore-Umbauten und groß angelegten Neubauten setzen wir neue globale Maßstäbe für schwimmende LNG-Lösungen . Gleichzeitig stärkt dieses Projekt Dubais Position als Zentrum für fortschrittliche maritime Technik, die den Welthandel und die Energiewende vorantreibt.“
Die EPC-Leistungen werden mithilfe einer modularen Bauweise realisiert, die präzise Fertigung, nahtlose Systemintegration und Vorkommissionierung in einer kontrollierten Umgebung gewährleistet. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Lieferzeiten zu verkürzen, die Umweltbelastung zu minimieren und die langfristige Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Dr. Muthu Chezhian, CEO der LNG Alliance, sagte, die Partnerschaft mit Drydocks World sichere „erstklassige Qualität, außergewöhnliche Produktionskapazität und zuverlässige Langzeitleistung“ und nutze gleichzeitig die Umwelt- und Terminvorteile der FLNG-Technologie.
Drydocks World hat bereits mehr als zehn große Umbauten von LNG-Anlagen und schwimmenden Speicher- und Regasifizierungsanlagen (FSRU) abgeschlossen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                