Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Diskussion über CO2-Abscheidung und Wasserstoff jetzt online
12 September 2024
Das Webinar bietet Referenten von SwRI und der Elliott Group.
Ein einstündiges Webinar mit Diskussionen zur CO₂-Abscheidung und -Kompression sowie einem Update zum großtechnischen Versuch des Southwest Research Institute (SwRI) mit bis zu 20 % Wasserstoffanteil in Erdgas unter Verwendung des ariel JGT/4-Kompressorkreislaufs des SWRI ist jetzt auf Abruf verfügbar . Zugangscode: .^XR53bq
Zu den Referenten des Webinars gehören:

Benjamin A. White, PE, Leiter der Abteilung für Fluidmaschinensysteme, Southwest Research Institute (SwRI)
Ben ist derzeit Leiter der Abteilung für Fluidmaschinensysteme am Southwest Research Institute (SwRI) in San Antonio, Texas. Er schloss sein Studium an der Texas A&M University 1995 mit einem Bachelor of Science in Maschinenbau ab. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen mechanische Schwingungen, Kompressor- und Rohrleitungssystemdesign , Finite-Elemente-Analyse, thermische Rohrleitungsspannungen und Akustik.
Marybeth McBain, Produktlinienmanagerin für Zentrifugalkompressoren bei der Elliott Group.
Marybeth vertritt die Elliott Group als Produktlinienmanagerin für Zentrifugalkompressoren, darunter LNG-Kompressoren , Pipeline-Transportkompressoren, Downstream-/Raffineriekompressoren und Wasserstoff- und CO2-Anwendungen , sowie Axialkompressoren und die Entwicklung von Konzepten in der Forschung und Entwicklung.
Kalyan Malnedi, Manager, Application Engineering-Americas·Elliott Group
Malnedi ist Leiter der Anwendungsentwicklung für neue Geräte bei Ebara Elliott Energy. Kalyans Team ist für die Angebotserstellung von API 617-Zentrifugalkompressoren, Kältekompressoren, CO2- und Wasserstoffkompressoren sowie API 612- und API 611-Dampfturbinen zuständig.
Derrick Bauer, Leiter der Abteilung Werkstofftechnik, Elliott-Gruppe
Bauer ist Leiter der Abteilung Werkstofftechnik bei der Elliott Group und unterstützt die Entwicklung von Werkstoffen und zugehörigen Fertigungsprozessen für deren Turbomaschinen-Produktlinien. Zuvor war er in der Abteilung für den Betrieb eines Werkstofflabors, die Produktionsunterstützung und den Kundendienst zuständig, einschließlich Restlebensdauerprüfungen an Dampfturbinen und FCC-Heißgasexpandern.
MAGAZINE
NEWSLETTER