Responsive Image Banner

Die nachgewiesenen Gasreserven in den USA steigen auf 625,4 Billionen Kubikfuß.

Premium-Inhalte

10 Februar 2023

Die nachgewiesenen Erdgasreserven in den Vereinigten Staaten erreichten im Jahr 2021, dem letzten Jahr, für das vollständige Statistiken vorliegen, einen neuen Rekordwert von 625,4 Billionen Kubikfuß (Tcf).

Einem aktuellen Bericht der US-Energieinformationsbehörde zufolge sind die nachgewiesenen Reserven seit 2020 um 32 % gestiegen.

Der Bericht „Nachgewiesene Reserven an Rohöl und Erdgas in den Vereinigten Staaten, Jahresende 2021“ stellt fest, dass die nachgewiesenen Reserven in den USA im Jahr 2020 bereits um 4 % gesunken waren, als Reaktion auf die gesunkenen Preise aufgrund des rückläufigen Verbrauchs im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie.

Zum Jahresende 2021 meldeten jedoch fünf der acht Staaten mit den größten nachgewiesenen Erdgasreserven jeweils neue Rekordmengen, was das Wachstum auf nationaler Ebene ankurbelte.

Bei den nachgewiesenen Reserven handelt es sich um Schätzungen der Betreiber hinsichtlich der Öl- und Erdgasmengen, die laut geologischen und ingenieurtechnischen Daten mit hinreichender Sicherheit in den kommenden Jahren aus bekannten Lagerstätten unter den bestehenden wirtschaftlichen und betrieblichen Bedingungen gewonnen werden können.

Die Formulierung „unter den bestehenden wirtschaftlichen und betrieblichen Bedingungen“ schließt den Gaspreis ein, der die Schätzungen der nachgewiesenen Reserven maßgeblich beeinflusst. Der Großhandelspreis für Erdgas am US-amerikanischen Referenzmarkt Henry Hub in Louisiana lag 2021 im Durchschnitt bei 3,89 US-Dollar pro Million BTU (British Thermal Units) und hat sich damit gegenüber 2020 fast verdoppelt (Daten von Refinitiv).

Die nachgewiesenen Reserven in Alaska verzeichneten 2021 den größten Anstieg um 63 Billionen Kubikfuß (Tcf), was einer fast dreifachen Steigerung gegenüber dem Gesamtbestand des Bundesstaates im Jahr 2020 entspricht. Bereits 2020 hatten sich die nachgewiesenen Reserven in Alaska von 9,4 Tcf auf 36,5 Tcf vervierfacht. Grund dafür war die Entwicklung des Alaska-LNG-Projekts und seiner Hauptpipeline, die die North Slope mit den LNG-Anlagen in der Cook-Inlet-Region im südlichen Alaska verbindet. Große Mengen zuvor unerschlossener Erdgasvorkommen in Alaska gelten nun als nachgewiesene Reserven.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!