Responsive Image Banner

Die EPA überwacht die Kohlenstoffinjektionsbohrungen in Louisiana.

Premium-Inhalte

Nach der IRA-Initiative erlebten Projekte einen Boom.

Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat Louisianas Antrag stattgegeben, die primäre Genehmigungsbehörde für Kohlenstoffinjektionsbrunnen der Klasse VI zu sein, die speziell für die unterirdische Injektion von Kohlendioxid zur Langzeitspeicherung konzipiert sind.

Das kürzlich verabschiedete Infrastrukturinvestitions- und Beschäftigungsgesetz (IIJA) und das Inflationsbekämpfungsgesetz (IRA) stellen Milliarden von Dollar an Bundeszuschüssen und Anreizen für Projekte zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung bereit. Dank der neuen und erweiterten Fördermöglichkeiten des Bundes hat die Zahl der Ankündigungen neuer Projekte zur Nutzung fossiler Brennstoffe mit CO₂-Abscheidung in Louisiana sprunghaft zugenommen – parallel dazu ist auch die Zahl der Anträge für neue CO₂-Injektionsbohrungen zur Langzeitspeicherung deutlich gestiegen.

Andere Bundesstaaten könnten versuchen, dem Beispiel Louisianas zu folgen.

Die Genehmigung von Bohrungen und Anlagen der Klasse VI wird grundsätzlich direkt von der EPA (Umweltschutzbehörde der USA) geregelt. Die EPA kann jedoch die primäre Regulierungsbefugnis an einzelne Bundesstaaten übertragen, die einen Regulierungsrahmen entwickeln, der den Standards der EPA für Klasse VI entspricht oder diese übertrifft. In Louisiana wird diese Aufgabe nun vom staatlichen Amt für Naturschutz wahrgenommen.

Gouverneur John Bel Edwards sagte, dass Louisianas Geologie und die bestehende Industrie- und Pipeline-Infrastruktur den Staat in die Lage versetzen, ein wichtiger Akteur als Drehscheibe für Projekte zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) zu sein, wodurch die Industrie in einem globalen Markt, der zunehmend auf Kohlenstoff reagiert, ihren CO2-Fußabdruck verringern kann.

„Die Suche nach alternativen Wegen zur Nutzung unserer traditionellen Energieträger und gleichzeitig der Ausbau alternativer Energiequellen bis hin zur Marktreife, Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit ist wohl die größte Herausforderung unserer Generation und eine der wichtigsten Aufgaben, die wir für zukünftige Generationen übernehmen können“, sagte Gouverneur Edwards. „Die CO₂-Abscheidung ist zwar nicht die einzige Strategie für das Kohlenstoffmanagement, aber das ausgereifteste und marktreifste Instrument, das uns kurzfristig zur Verfügung steht.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!