Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Der CEO von Qatar Energy fordert nachhaltige Investitionen in LNG und die Energieinfrastruktur.
21 Mai 2025
Al-Kaabi unterstreicht beim Wirtschaftsforum in Katar die Bedeutung des LNG-Ausbaus und globaler Partnerschaften.
Auf dem Qatar Economic Forum 2025 richtete Saad Sherida Al-Kaabi, Staatsminister für Energieangelegenheiten von Katar und Präsident und CEO von QatarEnergy, einen direkten Appell an die Regierung, weiterhin in die globale Energieinfrastruktur zu investieren, und betonte die Bedeutung stabiler Preise für die Sicherstellung der zukünftigen Produktion und der langfristigen Versorgungssicherheit .
 Katars Energieminister und Geschäftsführer von QatarEnergy, Saad Sherida Al-Kaabi. (Bild: QatarEnergy)
 Katars Energieminister und Geschäftsführer von QatarEnergy, Saad Sherida Al-Kaabi. (Bild: QatarEnergy)In einer Podiumsdiskussion zum Thema „Globale Energieversorgung und -sicherheit“ warnte Al-Kaabi, dass Unterinvestitionen in die Öl- und Gasförderung sowie in Infrastrukturprojekte erhebliche Risiken für die globale Versorgung bergen könnten. „Meiner Ansicht nach benötigen wir einen Ölpreis zwischen 70 und 80 US-Dollar pro Barrel, um die aktuelle Produktion aufrechtzuerhalten und zu steigern“, sagte er. „Ohne zusätzliche Investitionen zur Sicherstellung dieser benötigten Energiemenge wird dies schädliche Folgen haben und zu Versorgungsengpässen führen.“
Er betonte die entscheidende Rolle, die Erdgas bei der Deckung des steigenden Bedarfs aus Schwellenländern spielen wird, und verwies auf demografische Entwicklungen und die zunehmende Elektrifizierung. „In den nächsten 20 bis 30 Jahren werden wir 1,5 bis 2 Milliarden Menschen auf der Erde haben. Und schon heute haben eine Milliarde Menschen weltweit keinen Zugang zu grundlegender Stromversorgung“, sagte Al-Kaabi. „Der Bedarf an Strom ist also enorm. Wir befürchten jedoch keinerlei Überangebot.“
Wachstum des LNG-Handels und Ausweitung des globalen Angebots
Al-Kaabi berichtete, dass das Unternehmen derzeit jährlich rund 10 Millionen Tonnen LNG auf den physischen Märkten handelt. Dieses Volumen dürfte deutlich steigen, da QatarEnergy seine Gesamtproduktionskapazität auf 160 Millionen Tonnen pro Jahr erhöht, einschließlich der Produktion aus seinen US-amerikanischen Anlagen.
Unterstützt wird diese Expansion durch einen massiven Ausbau der LNG-Transportkapazitäten von Qatar Energy . „Wir haben derzeit 70 LNG-Schiffe in unserer Flotte und werden in wenigen Jahren 128 weitere hinzufügen “, sagte er. „All das wird unserem Handel zu neuem Aufschwung verhelfen.“
Al-Kaabi bezeichnete die Gründung von QatarEnergy Trading als einen wichtigen Meilenstein in der globalen Entwicklung des Unternehmens, der den Anspruch widerspiegelt, nicht nur LNG zu produzieren, sondern auch eine zentrale Rolle bei dessen globalem Vertrieb und der Preisgestaltung zu spielen.
Globale Partnerschaften und Explorationsstrategie
Qatar Energy verfolgt weiterhin mit Nachdruck internationale Expansionsmöglichkeiten durch Partnerschaften in der vorgelagerten Exploration. „Wir gehören zu den weltweit größten Unternehmen, was die Anzahl der Explorationsrechte an Blöcken betrifft“, sagte Al-Kaabi. „In einigen Regionen waren wir bereits erfolgreich, aber wir streben kontinuierlich nach weiteren Explorationsgebieten und beteiligen uns aktiv an neuen Explorationsblöcken weltweit. Ich bin optimistisch, was die Zukunft angeht, aber es braucht Zeit.“
Zu den immer zahlreicher werdenden Partnerschaften gehören das Golden Pass LNG-Exportprojekt in Texas , ein Joint Venture mit ExxonMobil, sowie eine bedeutende petrochemische Investition an der US-Golfküste, die Golden Triangle Polymers-Anlage, in der der größte Ethan-Cracker der Welt stehen wird.
„Diese Projekte sind Teil der langfristigen Energiepartnerschaft zwischen Katar und den Vereinigten Staaten“, sagte Al-Kaabi und hob die Übereinstimmung zwischen der Strategie von QatarEnergy und den langfristigen Nachfrageprognosen für Gas in Asien und Europa hervor.
Asien bleibt ein entscheidender Wachstumsmotor für LNG.
Katars führende Rolle als LNG-Lieferant für Asien bleibt zentraler Bestandteil seiner Wachstumsstrategie. Al-Kaabi bekräftigte die enge Zusammenarbeit von Qatar Energy mit wichtigen Abnehmern in der Region. „Wir pflegen hervorragende Beziehungen zu China. Wir sind der größte Lieferant für China , und China ist unser größter Abnehmer. China verhandelt mit uns über zusätzliche Liefermengen, ebenso wie Indien und viele andere Länder“, sagte er.
Die anhaltende Nachfrage aus Asien unterstützt die Strategie von Qatar Energy, sowohl die Verflüssigungs- als auch die Transportkapazitäten auszubauen. Al-Kaabi betonte, dass das Wachstum in Asien, verbunden mit einem wachsenden Kundenstamm in Europa und den Schwellenländern, die Notwendigkeit weiterer Investitionen in die Erdgasförderung, Verflüssigung und den Transport untermauert.
Keine Angst vor einem LNG-Überangebot
Trotz massiver Expansionspläne in Katar und bei konkurrierenden LNG-Lieferanten wies Al-Kaabi Bedenken hinsichtlich eines künftigen Überangebots zurück. „Wir machen uns überhaupt keine Sorgen über ein Überangebot“, sagte er und verwies stattdessen auf die strukturelle Unterversorgung mit Strom in vielen Regionen der Welt.
Da Milliarden von Menschen voraussichtlich der globalen Mittelschicht beitreten werden und die Elektrifizierung in den Bereichen Transport, Heizung und Industrie zunimmt, sieht QatarEnergy Erdgas – und insbesondere LNG – als einen Eckpfeiler der Energieversorgung für die kommenden Jahrzehnte.
Das unter dem Motto „Globale Energiesicherheit“ stehende Wirtschaftsforum von Katar bot politischen Entscheidungsträgern und Wirtschaftsführern eine Plattform, um die sich wandelnde Dynamik der internationalen Energiemärkte zu erörtern. Al-Kaabis Ausführungen spiegelten Katars kontinuierliches Bestreben wider, sich als zuverlässiger, langfristiger LNG-Lieferant und zunehmend einflussreicher Akteur in der Energiediplomatie und im Energiehandel zu positionieren.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                