Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Der CEO von GTT tritt zurück
11 Februar 2025
Das Unternehmen führt außerdem eine strategische Überprüfung seiner Wasserstofftochtergesellschaft durch.
GTT, ein französischer Entwickler von Behältersystemen für Flüssigerdgastanker (LNG) und andere Transport- und Lagersysteme, gab bekannt, dass CEO Jean-Baptiste Choimet mit sofortiger Wirkung zurückgetreten ist.
Der Verwaltungsrat des Unternehmens übertrug Philippe Berterottière, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats, interimistisch die Rolle des Chief Executive Officer der GTT-Gruppe. Choimet wurde im Juni 2024 in diese Position berufen.
Der Verwaltungsrat hat beschlossen, ein Verfahren zur Auswahl eines neuen CEO einzuleiten.
GTT entwickelt innovative Lösungen, die Reedereien und Energieversorger auf ihrem Weg in eine dekarbonisierte Zukunft unterstützen. Das Unternehmen bietet Systeme für den Einsatz von LNG als Treibstoff auf Handelsschiffen, entwickelt digitale Lösungen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit von Schiffen und treibt Innovationen im Bereich kohlenstoffarmer Technologien aktiv voran. Über seine Tochtergesellschaft Elogen, die Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM) entwickelt und herstellt, engagiert sich GTT zudem aktiv im Bereich grüner Wasserstoff .
Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es eine strategische Überprüfung der Aktivitäten von Elogen durchführt. In einem schwierigen Marktumfeld für grünen Wasserstoff konnte Elogen im Jahr 2024 keine nennenswerten Aufträge gewinnen und verzeichnete für das Geschäftsjahr 2024 ein EBITDA von -33 Millionen Euro.
 Jean-Baptiste Choimet
 Jean-Baptiste ChoimetDie ersten Ergebnisse der strategischen Überprüfung unterstreichen die Notwendigkeit für die GTT-Gruppe, Elogen neu auszurichten, um den Wert ihrer technologischen Stärken zu steigern. Dementsprechend und ohne andere Optionen für die Zukunft auszuschließen, sollten sich die Aktivitäten von Elogen langfristig und nach der Abwicklung der laufenden Aufträge auf Forschung und Entwicklung konzentrieren.
Die geplante Neuausrichtung der Aktivitäten von Elogen umfasst folgende Maßnahmen:
Bei Elogen wird ein Umstrukturierungs- und Personalanpassungsprojekt gestartet, das im Rahmen eines Kündigungsschutzplans zum Abbau von 110 Stellen führen kann. Dieser Plan sieht zunächst eine Phase freiwilliger Abfindungen vor, um die Zahl der betriebsbedingten Kündigungen so gering wie möglich zu halten.
Die Aussetzung des Baus der Gigafactory in Vendôme und die Prüfung künftiger Optionen für den Standort in Absprache mit den lokalen Behörden.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                