Responsive Image Banner

Das Energieministerium genehmigt erweiterte LNG-Lieferungen

Premium-Inhalte

New Fortress Energy erhält Genehmigung zum Export in Länder ohne Freihandelsabkommen

New Fortress Energy hat vom US-Energieministerium die Genehmigung erhalten, jährlich bis zu 1,4 Millionen Tonnen LNG aus ihrer Anlage Fast LNG 1 (FLNG 1) vor der Küste von Altamira, Mexiko, in Länder ohne Freihandelsabkommen zu exportieren. (Bild: New Fortress Energy )

New Fortress Energy hat vom US-Energieministerium die Genehmigung erhalten, jährlich bis zu ~1,4 Millionen Tonnen LNG aus ihrer Anlage Fast LNG 1 (FLNG 1) vor der Küste von Altamira, Mexiko, in Länder zu exportieren, die kein Freihandelsabkommen abgeschlossen haben.

Die Genehmigung gilt für einen Zeitraum von fünf Jahren. In Kombination mit der zuvor vom Energieministerium erteilten Genehmigung im Rahmen des Freihandelsabkommens kann die Anlage FLNG 1 nun LNG in Märkte und an Kunden weltweit exportieren.

Das Altamira-Projekt hat kürzlich den Betrieb aufgenommen und am 9. August die erste LNG-Ladung exportiert. NFE Altamira beantragte eine langfristige, mehrvertragliche Genehmigung für den Export von US-amerikanischem Erdgas nach Mexiko und, nach Verflüssigung in Mexiko, für den Reexport des verflüssigten Erdgases (LNG) . Konkret strebt NFE Altamira Folgendes an:

Etwa 13 Mrd. Kubikfuß/Jahr (0,03 Mrd. Kubikfuß/Tag) des aus den USA stammenden Erdgases gehen während des Vorbehandlungsprozesses verloren.

Die USA dürfen jährlich 145 Mrd. Kubikfuß (Bcf) Erdgas aus US-Quellen (0,40 Mrd. Kubikfuß (Bcf) pro Tag) in Form von LNG per Schiff in Länder reexportieren, mit denen die Vereinigten Staaten ein Freihandelsabkommen (FTA) abgeschlossen haben, das die Inländerbehandlung für den Handel mit Erdgas vorschreibt (FTA-Länder), gemäß Abschnitt 3(c) des NGA; sowie in andere Länder, mit denen der Handel nicht durch US-amerikanisches Recht oder US-amerikanische Politik verboten ist (Nicht-FTA-Länder), gemäß Abschnitt 3(a) des NGA.

„Diese wichtige Genehmigung festigt die Position von NFE als führendes, weltweit vertikal integriertes Gas-to-Power-Unternehmen und verbessert die Marktfähigkeit unserer FLNG-1-Anlage. NFE kann nun kostengünstigeres und saubereres Erdgas in unterversorgte Märkte weltweit liefern und damit unser Ziel, die Energiewende weltweit zu beschleunigen, weiter vorantreiben“, sagte Wes Edens, Vorstandsvorsitzender und CEO von New Fortress Energy.

Das Energieministerium (DOE) erklärte, es aktualisiere seine Analysen zu LNG-Exporten weiterhin. Die Biden-Regierung setzte die Genehmigungen für künftige LNG-Exportprojekte aus, um die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen neuer Genehmigungen über das bereits laufende starke Wachstum hinaus abzuwägen.

Diese Aussetzung wird derzeit gerichtlich überprüft.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!