Responsive Image Banner

Das Energieministerium (DOE) ermutigt den Southeast Hydrogen Hub, Bundesmittel zu beantragen.

Premium-Inhalte
(Bild: Adobe.)

Die Southeast Hydrogen Hub Coalition gehört zu den wenigen Organisationen, die vom US-Energieministerium (DOE) dazu aufgefordert werden, einen vollständigen Antrag im Rahmen der 8 Milliarden US-Dollar Fördermittel für regionale Wasserstoffzentren gemäß dem Infrastructure Investment and Jobs Act einzureichen. Die Coalition reichte im November 2022 ein erstes Konzeptpapier ein. Von 79 eingegangenen Konzeptpapieren ermutigte das DOE lediglich 33 zur Weiterbearbeitung in der Antragsphase.

Die Southeast Hydrogen Hub-Koalition umfasst die großen Energieversorger Dominion Energy, Duke Energy, Louisville Gas and Electric Company, Kentucky Utilities Company, Southern Company und die Tennessee Valley Authority sowie Battelle, ein privates, gemeinnütziges Unternehmen für angewandte Wissenschaft und Technologieentwicklung. In ihrem ersten Konzeptpapier beschreibt die Koalition, wie der Hub, für den sie die Finanzierung sichert, auf bestehender Infrastruktur aufbauen und Technologien nutzen wird, um die Produktion, Speicherung, den Transport und die Lieferung von Wasserstoff voranzutreiben. Ihre Vision ist die Entwicklung skalierbarer, integrierter Projekte an wichtigen Standorten im gesamten Südosten der USA, um die Ziele zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu unterstützen und die breite Entwicklung eines regionalen Energieökosystems zu fördern. Dieses soll es den Mitgliedern ermöglichen, Wasserstoff als Dekarbonisierungslösung für Kunden und Kommunen einzusetzen.

Weitere Mitglieder des Southeast Hydrogen Hub-Netzwerks werden laut Prognose des Netzwerks aus einer wachsenden Zahl von Branchen der Region sowie unter anderem aus den Bundesstaaten Alabama, Georgia, Kentucky, North Carolina, South Carolina und Tennessee stammen. Das Netzwerk rechnet mit einem Mitgliederzuwachs, sobald sich die Nachricht von den Möglichkeiten verbreitet und das Interesse an Wasserstoff zunimmt.

Laut DOE werden die Mittel aus dem Infrastructure Investment and Jobs Act die Entwicklung regionaler Zentren für sauberen Wasserstoff im ganzen Land ermöglichen, wodurch wiederum Netzwerke von Wasserstoffproduzenten, -verbrauchern und lokaler Verbindungsinfrastruktur entstehen, um die Nutzung von Wasserstoff als sauberen Energieträger zu beschleunigen.

Bei der Bekanntgabe der Fördermittel im vergangenen Juni erklärte die US-Energieministerin Jennifer M. Granholm: „Wasserstoffenergie hat das Potenzial, die Emissionen zahlreicher CO₂-intensiver Sektoren drastisch zu senken und Unternehmen und Beschäftigten im Bereich der sauberen Energien im ganzen Land völlig neue wirtschaftliche Chancen zu eröffnen. Diese Wasserstoffzentren werden einen bedeutenden Beitrag zur Verwirklichung von Präsident Bidens Vision eines resilienten Stromnetzes leisten, das mit sauberer Energie betrieben und von amerikanischen Arbeitskräften aufgebaut wird.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!