Responsive Image Banner

Das Abadi-LNG-Projekt in Indonesien beginnt mit der FEED-Phase für die Onshore-Anlage.

Die Anlage wäre ein wichtiger asiatischer Versorgungsknotenpunkt.

Laut INPEX Corp., dem Betreiber des Projekts, ist das Abadi LNG-Projekt im Masela-Block in Indonesien mit dem Beginn der Front-End-Engineering- und Designphase (FEED) für seine Onshore-Flüssigerdgasanlage (LNG) in eine wichtige Entwicklungsphase eingetreten.

Dieser Meilenstein markiert die Vergabe des letzten FEED-Pakets für das Projekt, für das nun die Engineering-Auftragsvergabe für alle vier kritischen Komponenten abgeschlossen ist: die Onshore-LNG-Anlage (OLNG), die schwimmende Produktions-, Speicher- und Verladeeinheit (FPSO), die Unterwasser-Versorgungsleitungen, Steigleitungen und Förderleitungen (SURF) sowie die Gasexportpipeline (GEP).

Der OLNG-FEED-Vertrag basiert auf einem Doppelkonsortium-Ansatz, der Wettbewerb fördert und optimale Ergebnisse erzielt. Zwei Auftragnehmergruppen – eine unter der Führung von PT JGC Indonesia mit PT Technip Engineering Indonesia und die andere unter der Führung von PT KBR Indonesia mit Samsung E&A Co. Ltd. und PT Adhi Karya – führen die FEED-Studien parallel durch. Das Konsortium mit dem technisch und wirtschaftlich attraktivsten Ergebnis erhält den anschließenden EPC-Vertrag (Engineering, Procurement, Construction).

Der FEED-Umfang umfasst auch die Infrastruktur zur Unterstützung der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS). Damit ist das Projekt eines der wenigen groß angelegten LNG-Projekte weltweit, das CCS bereits in der Entwurfsphase integriert.

Nach der Inbetriebnahme wird Abadi LNG voraussichtlich bis zu 9,5 Millionen Tonnen LNG jährlich produzieren, was mehr als 10 % der jährlichen LNG-Importe Japans entspricht. Die gesamte Erdgasproduktion, einschließlich LNG und der Versorgung über inländische Pipelines, wird voraussichtlich rund 10,5 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen, unterstützt durch eine Kondensatproduktion von bis zu 35.000 Barrel pro Tag.

Laut INPEX ist das Projekt darauf ausgelegt, Indonesien, Japan und anderen asiatischen Märkten eine langfristige, CO₂-arme Energieversorgungslösung zu bieten. Die indonesische Regierung hat das Projekt als nationales strategisches Infrastrukturprojekt mit hoher Priorität eingestuft.

„Diese Phase stellt einen wichtigen Schritt zur Erschließung einer der vielversprechendsten LNG-Ressourcen Asiens dar“, erklärte INPEX in seiner Mitteilung. „Mit weltweit führenden Gasfeldeigenschaften und soliden Reserven ist das Projekt bestens positioniert, um die regionale Energiesicherheit zu stärken und gleichzeitig Indonesiens Klimaneutralitätsziele für 2060 zu unterstützen.“

INPEX erwartet, dass Abadi LNG eine zentrale Rolle in ihrer Strategie „Vision 2035“ spielen wird. Diese Strategie sieht den Ausbau der Erdgas- und LNG-Aktivitäten sowie einen Weg zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Unternehmens vor. INPEX hält über seine Tochtergesellschaft INPEX Masela Ltd. eine operative Beteiligung von 65 %, während die indonesische PT Pertamina Hulu Energi Masela und die malaysische PETRONAS Masela Sdn. Bhd. Anteile von 20 % bzw. 15 % besitzen.

Der Masela-Block liegt etwa 170–180 Kilometer südwestlich der Tanimbar-Inseln und erstreckt sich über eine Fläche von 2.503 Quadratkilometern in Wassertiefen von 400 bis 800 Metern. Der Produktionsbeteiligungsvertrag (PSC) für das Projekt läuft bis zum 15. November 2055.

Angesichts der angespannten globalen LNG-Märkte und der zunehmenden Dringlichkeit von Projekten mit langen Vorlaufzeiten entwickelt sich Abadi LNG zu einem Vorzeigeprojekt, das Größe, Nachhaltigkeit und strategische Lage vereint, um den steigenden Energiebedarf Asiens zu decken.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!