Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
China schließt US-amerikanisches LNG aus
19 März 2025
Bloomberg News berichtet, dass China seit 40 Tagen kein Flüssigerdgas (LNG) mehr aus den USA importiert hat. Dies ist die längste Unterbrechung seit fast zwei Jahren, da Händler die Lieferungen in andere Regionen umleiten, um Pekings Zölle auf den tiefgekühlten Brennstoff zu umgehen.
Laut von Bloomberg zusammengestellten Schiffsverfolgungsdaten ist diese Durststrecke die längste seit Juni 2023. Daten des Analyseunternehmens Kpler zeigen zudem, dass sich derzeit keine US-amerikanischen LNG-Lieferungen auf dem Weg nach China befinden.
Die von der Trump-Regierung ausgelösten Handelsspannungen belasten weiterhin die Handelsbeziehungen zwischen dem weltweit größten LNG-Exporteur und -Importeur. Im Februar verhängte Peking als Vergeltung für US-Zölle auf chinesische Exporte einen 15-prozentigen Zoll auf US-amerikanische LNG-Lieferungen.
Infolgedessen verkaufen chinesische Abnehmer mit langfristigen Lieferverpflichtungen für US-amerikanische LNG-Projekte diese Lieferungen nun nach Europa weiter, berichten Händler. Gleichzeitig zögern chinesische Unternehmen zunehmend, neue Verträge mit US-Lieferanten abzuschließen, und suchen stattdessen nach Alternativen im asiatisch-pazifischen Raum oder im Nahen Osten.
In einer bemerkenswerten Wendung sicherte sich China Resources Gas International kürzlich einen Vertrag über den Kauf von LNG von der australischen Woodside Energy Group Ltd. für 15 Jahre ab 2027. Dies ist die erste derartige Vereinbarung zwischen chinesischen und australischen Unternehmen seit Jahren und signalisiert eine Erholung der Handelsbeziehungen zwischen Peking und Canberra nach Jahren angespannter Beziehungen.
 Das australische Unternehmen Woodside Energy hat einen 15-Jahres-Vertrag zur Lieferung von LNG nach China gewonnen. Bloomberg News berichtet, dass China seit 40 Tagen keine einzige Ladung US-amerikanischen Flüssigerdgases erhalten hat und sich derzeit keine LNG-Tanker auf dem Weg dorthin befinden. (Bild: Woodside Energy)
 Das australische Unternehmen Woodside Energy hat einen 15-Jahres-Vertrag zur Lieferung von LNG nach China gewonnen. Bloomberg News berichtet, dass China seit 40 Tagen keine einzige Ladung US-amerikanischen Flüssigerdgases erhalten hat und sich derzeit keine LNG-Tanker auf dem Weg dorthin befinden. (Bild: Woodside Energy)China konzentriert sich zudem auf den Ausbau der heimischen Gasproduktion , um die Importabhängigkeit zu verringern. Diese Bemühungen haben zu einem stetigen Wachstum geführt: Die Gasproduktion stieg in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 %. Darüber hinaus tragen alternative Energiequellen wie Kohle, erneuerbare Energien und aus Russland importiertes Erdgas dazu bei, die Nachfrage nach importiertem LNG zu senken.
Der Handelskrieg unter der ersten Trump-Administration hatte die US-amerikanischen LNG-Exporte nach China zuvor gestoppt. Seit 2020 sind die chinesischen Importe von amerikanischem Gas jedoch deutlich gestiegen und liegen im Durchschnitt bei über 400.000 Tonnen pro Monat.
Im Januar deutete US-Außenminister Marco Rubio an, dass LNG als Druckmittel in künftigen Handelsverhandlungen eingesetzt werden könnte. China hat jedoch kein Interesse daran gezeigt, LNG in solchen Gesprächen zu verwenden – eine Entwicklung, die die Bemühungen US-amerikanischer Projektentwickler um neue Verträge und die Realisierung neuer LNG-Projekte behindern könnte.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                