Responsive Image Banner

Burckhardt meldet starke Ergebnisse im ersten Halbjahr 2024

Premium-Inhalte

LNG-Projekte ein Schlüsselsegment

Burckhardt Compression erzielte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024 (H1 GJ24) starke Finanzergebnisse, die durch die robuste Nachfrage im Energie- und Industriesektor getragen wurden. Das Schweizer Unternehmen verzeichnete ein beeindruckendes Umsatzwachstum und eine solide Profitabilität und positionierte sich damit für den weiteren Erfolg in einem dynamischen Markt.

In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2024 verzeichnete Burckhardt Compression einen Umsatzanstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr auf 507,1 Mio. CHF, gegenüber 453,4 Mio. CHF im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023. Das Wachstum ist im Wesentlichen auf höhere Umsätze sowohl im Kerngeschäft mit Kompressorsystemen als auch im Servicebereich zurückzuführen. Die starke Performance des Unternehmens spiegelt seine Fähigkeit wider, die weltweit steigende Nachfrage nach Energieinfrastruktur, einschließlich Erdgas, Petrochemie und industriellen Anwendungen, zu nutzen.

Burckhardt Compression gab bekannt, im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024 ein starkes Wachstum bei Auftragseingang, Umsatz und Betriebsergebnis erzielt zu haben. (Bild: Burckhardt Compression)

Hinsichtlich der Profitabilität verzeichnete das Unternehmen einen deutlichen Anstieg des operativen Gewinns (EBIT) um 8 % auf 70,4 Mio. CHF gegenüber 65,2 Mio. CHF im Vorjahreszeitraum. Dies gelang trotz Herausforderungen in der globalen Lieferkette und des Inflationsdrucks, der die Kosten belastete. Burckhardt Compressions kontinuierlicher Fokus auf operative Effizienz und die Fähigkeit, margenstarke Projekte zu akquirieren, trugen dazu bei, diese Herausforderungen auszugleichen und die Gewinnmargen zu verbessern.

Der Erfolg von Burckhardt Compression im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024 basierte auf einem starken Auftragseingang in wichtigen Regionen, insbesondere in Europa, dem Nahen Osten und Asien. Die Nachfrage nach Kompressorlösungen im Erdgas- und Energiesektor blieb robust, angetrieben durch den globalen Übergang zu saubereren Energiequellen und verstärkte Investitionen in die LNG-Infrastruktur. Das Unternehmen profitierte zudem von der gestiegenen Nachfrage in Industriemärkten wie der Chemie- und Petrochemiebranche, wo die Kompressoren von Burckhardt für den Hochdruckgastransport und industrielle Prozesse unerlässlich sind.

Im Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum wurde ein reger Auftragseingang verzeichnet, insbesondere bei Großprojekten im Bereich Flüssigerdgas (LNG) und Öl & Gas, vor allem in Ländern wie Katar, Saudi-Arabien und China. Diese Märkte bleiben für das Wachstum von Burckhardt von entscheidender Bedeutung, da die Länder den Ausbau ihrer Energieinfrastruktur vorantreiben.

Ein herausragendes Merkmal der Unternehmensergebnisse war das Wachstum im Servicegeschäft mit einem Umsatzplus von 15 %. Dies spiegelt den anhaltenden Trend wider, dass Kunden langfristige und qualitativ hochwertige Wartungs- und Supportleistungen für ihre Kompressorsysteme suchen. Da Industrieunternehmen die Nutzungsdauer ihrer bestehenden Anlagen kontinuierlich verlängern, erfreuen sich die Serviceangebote von Burckhardt, darunter Wartungsverträge, Modernisierungen und Ersatzteile, großer Beliebtheit.

Der proaktive Serviceansatz des Unternehmens, kombiniert mit seinem globalen Netzwerk an Servicezentren, hat dazu beigetragen, langfristige Kundenbeziehungen in verschiedenen Branchen aufzubauen. Dieses Segment ist weiterhin eine tragende Säule für die Profitabilität von Burckhardt Compression und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmensergebnis.

Mit Blick auf die Zukunft bleibt Burckhardt Compression optimistisch für das zweite Halbjahr des Geschäftsjahres 2024 und darüber hinaus. Trotz Herausforderungen wie steigenden Materialkosten und geopolitischen Unsicherheiten ist das Unternehmen zuversichtlich, seinen Wachstumskurs fortsetzen zu können. CEO Fabrice Billard hob den strategischen Fokus des Unternehmens auf die Expansion in wachstumsstarken Märkten, insbesondere in Asien und dem Nahen Osten, sowie sein Engagement für Innovationen im Bereich energieeffizienter Kompressortechnologien hervor.

Billard wies zudem auf den wachsenden Trend zu Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung des Energiesektors hin, der dem Unternehmen neue Chancen eröffnet. Burckhardt Compression arbeitet an fortschrittlichen Kompressorlösungen für Wasserstoffanwendungen und Technologien zur CO₂-Abscheidung und positioniert sich damit, um vom globalen Trend zu umweltfreundlicheren Energielösungen zu profitieren.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!