Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Burckhardt Compression und Vertis Technologies unterzeichnen Kooperationsabkommen für Südostasien
02 September 2025
Partnerschaft zur Förderung von Wasserstoff-, LNG-, Biokraftstoff- und CCUS-Projekten
Burckhardt Compression hat eine Absichtserklärung mit Vertis Technologies unterzeichnet, um neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Anlagenbau und Engineering-Projekte in Südostasien zu erschließen. Die Partnerschaft zielt auf wachstumsstarke Sektoren im Zusammenhang mit der globalen Energiewende ab, darunter Wasserstoff, Flüssigerdgas (LNG), Biokraftstoffe sowie CO₂-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (CCS).
Die Vereinbarung deckt ein breites regionales Gebiet ab und umfasst potenzielle Projekte in Indonesien, Malaysia, Thailand, Vietnam, Myanmar, Papua-Neuguinea und Brunei. Durch die Kombination von Burckhardts globaler Expertise im Bereich Kompressionstechnologien mit Vertis' regionaler Engineering- und Betriebserfahrung wollen die Unternehmen integrierte Lösungen für Kunden anbieten, die den Übergang zu saubereren Energiesystemen gestalten.
Burckhardt Compression hat eine Absichtserklärung mit Vertis Technologies unterzeichnet, um neue Möglichkeiten im Bereich verfahrenstechnischer Anlagen und Engineering-Projekte in Südostasien zu erschließen. (Bild: Burckhardt Compression)Gemäß der Absichtserklärung wird Vertis Technologies mit Sitz in Kuala Lumpur als Hauptanbieter von Engineering-, Beschaffungs- und Bauleistungen (EPC) sowie als Partner für Betrieb und Instandhaltung im Rahmen des BOO-Modells (Build-Own-Operate) fungieren. Vertis verfügt über langjährige Erfahrung in der Realisierung von EPC-Projekten in den Bereichen Öl und Gas, Petrochemie und Industrie und legt dabei einen zunehmenden Fokus auf Projekte im Bereich kohlenstoffarmer und erneuerbarer Energien.
Burckhardt Compression mit Hauptsitz in Winterthur, Schweiz, wird seine Kernkompetenzen in der Entwicklung, Fertigung und Lieferung von Kolbenkompressorsystemen einbringen. Die Kompressionstechnologie spielt eine entscheidende Rolle in der Gashandhabung – von der Aufbereitung und dem Transport bis hin zur Speicherung und Nutzung – und ist unerlässlich für die Wertschöpfungsketten von Wasserstoff, LNG und CCUS.
Die beiden Unternehmen planen außerdem, bei gemeinsamen Machbarkeitsstudien und grundlegenden Konstruktionsstudien zusammenzuarbeiten, um weitere Projektmöglichkeiten in der Region zu identifizieren.
Südostasien entwickelt sich zu einem wichtigen Wachstumsmarkt für konventionelle und kohlenstoffarme Energieprojekte . Länder wie Malaysia und Indonesien treiben großangelegte LNG-Projekte voran , während Regierungen in der gesamten Region Maßnahmen zur Förderung der Wasserstoffproduktion, erneuerbarer Kraftstoffe und CO₂-Abscheidung ergreifen. Branchenanalysten erwarten eine steigende Nachfrage nach integrierten EPC- und Technologielösungen, die sowohl etablierte Energiemärkte als auch neue Dekarbonisierungspfade bedienen können.
Durch die Partnerschaft mit Vertis Technologies gewinnt Burckhardt einen Partner mit lokaler Expertise, etablierter Projektabwicklungskompetenz und langjährigen Kundenbeziehungen. Vertis wiederum erhält Zugang zu Burckhardts weltweit anerkannten Kompressionssystemen – einer Technologie, die für viele der geplanten Projekte des Unternehmens unerlässlich ist.
Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit. Unternehmensvertreter erklärten, die Vereinbarung spiegele das gemeinsame Bekenntnis zu Innovation und nachhaltiger Entwicklung wider. Die Absichtserklärung soll als Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit dienen und den Weg für projektbezogene Vereinbarungen ebnen, sobald sich entsprechende Möglichkeiten ergeben.
Burckhardt Compression baut seine Rolle in der globalen Energiewende weiter aus und unterstützt neben seiner etablierten Präsenz in den Bereichen Erdgas und Petrochemie auch Projekte in den Bereichen Wasserstoff, CO₂-Abscheidung und LNG. Vertis Technologies positioniert sich derweil als regionaler Akteur im Bereich der Energiewendeprojekte und ergänzt sein bestehendes Portfolio an EPC- und Betriebsdienstleistungen durch Investitionen in erneuerbare und CO₂-arme Lösungen.
„Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Stärken in der Kompressionstechnologie und der technischen Umsetzung zu vereinen, um im dynamischen Energiesektor Südostasiens einen Mehrwert zu schaffen“, so die Unternehmensvertreter.
Die Partner planen, in naher Zukunft gemeinsame Studien zu beginnen, mit dem Ziel, Machbarkeits- und Planungsarbeiten voranzutreiben, die zu kommerziellen Projekten in verschiedenen Märkten führen könnten.
MAGAZINE
NEWSLETTER