Responsive Image Banner

Brasilianisches LNG-Importterminal jetzt online

Premium-Inhalte

Der Standort von New Fortress Energy verfügt über eine Kapazität von 6 Millionen Tonnen pro Jahr.

New Fortress Energy nimmt das LNG-Terminal Terminal Gas Sul in Santa Catarina, Brasilien, in Betrieb. (Bild: New Fortress Energy)

New Fortress Energy hat den Betrieb seines LNG-Terminals Terminal Gas Sul (TGS) in Santa Catarina, Brasilien, aufgenommen, wobei sich die schwimmende Winterspeicher- und Regasifizierungseinheit (FSRU) von Energos vor Ort befindet.

TGS ist ein Offshore-LNG-Importterminal mit einer Kapazität von ca. 6 Mio. Tonnen pro Jahr (300 TBtu) und einer maximalen Abgabemenge von 500 Mio. Kubikfuß pro Tag. Das Terminal umfasst die FSRU Winter und eine 33 km lange Pipeline mit einem Durchmesser von 20 Zoll, die die Anlage mit der bestehenden Binnenpipeline Transportadora Brasileira Gasoduto Bolívia-Brasil (TBG) verbindet.

Das Unternehmen erklärte, TGS biete ihm ein hohes Wachstumspotenzial auf dem brasilianischen Strom- und Gasmarkt. Das Terminal ist über eine Pipeline mit dem brasilianischen Gasmarkt verbunden, der unter anderem Kraftwerke mit einer Leistung von über 3,5 GW ohne feste, langfristige Gaslieferverträge sowie Industrie- und Haushaltskunden mit einem Verbrauch von über 300 TBtu im Süden Brasiliens umfasst.

Das Unternehmen erklärte, dass sowohl der Strom- als auch der Gasbedarf deutlich steigen würden, während die historisch wichtigste Gaslieferquelle aus Bolivien zurückgegangen sei und sich voraussichtlich in naher Zukunft weiter verringern werde.

„TGS ist direkt an eine bestehende Strominfrastruktur mit einer Leistung von über 3,5 GW angeschlossen, für die es noch keine festen Lieferverträge gibt. Dadurch wird das Terminal zu einem Schlüsselelement in Brasiliens sich wandelnder Energielandschaft. Angesichts zahlreicher neuer Kraftwerksprojekte, die kurzfristig zur Stabilisierung des brasilianischen Stromnetzes erforderlich sind, ist NFE bestens gerüstet, die steigende Nachfrage durch die Nutzung seines vertikal integrierten Portfolios an LNG-Anlagen und seiner Expertise zu decken“, sagte Wes Edens, Vorstandsvorsitzender und CEO von New Fortress Energy.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!