Responsive Image Banner

Baker Hughes übernimmt Continental Disc in einem 540-Millionen-Dollar-Deal

Baker Hughes hat die Übernahme der Continental Disc Corp. (CDC), eines Spezialisten für Druckmanagement-Sicherheitsausrüstung mit Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie, in einer reinen Bargeldtransaktion im Wert von rund 540 Millionen US-Dollar vereinbart.

Der Deal werde das Segment Industrial & Energy Technology (IET) von Baker Hughes mit margenstarken, wiederkehrenden Einnahmen aus kritischen Sicherheitssystemen stärken, teilte das Unternehmen mit.

Das in Liberty, Missouri, ansässige Unternehmen CDC fertigt Berstscheiben, Sicherheitsventile , Flammendurchschlagsicherungen und weitere Sicherheitskomponenten für diverse Branchen. Diese Produkte sind unerlässlich für Druckregelsysteme in Raffinerien, der chemischen Industrie und der Öl- und Gasförderung – insbesondere in Anlagen, die hochdruckbeständige und hochzuverlässige Sicherheitsvorkehrungen erfordern.

Für Baker Hughes passt die Übernahme zu einer umfassenderen Strategie, das Portfolio auf renditestärkere Geschäftsbereiche mit hohem Potenzial im Aftermarket auszurichten. Rund 80 % der für 2024 erwarteten 109 Millionen US-Dollar Umsatz von CDC sind wiederkehrend – ein Merkmal, das perfekt zu Baker Hughes' Bestrebungen passt, die Ertragsqualität und die Cashflow-Konstanz zu verbessern.

„Diese Akquisition bildet die Grundlage für unsere Portfoliooptimierungsstrategie – mit dem Ziel, höhere Renditen zu erzielen und langfristigen Wert für unsere Aktionäre zu schaffen“, sagte Lorenzo Simonelli, Vorstandsvorsitzender und CEO von Baker Hughes. „Wir freuen uns, unser Industrieportfolio zu erweitern und unseren adressierbaren Markt durch die Integration der bewährten Lösungen von CDC für kritisches Druckmanagement auszubauen.“

Die Übernahme von CDC folgt auf zwei kürzlich erfolgte Portfolioveränderungen von Baker Hughes: die geplante Übernahme des Geschäftsbereichs Oberflächendruckregelung von SLB und die Veräußerung des Geschäftsbereichs Präzisionssensoren und -instrumente . Zusammengenommen stellen diese Transaktionen eine strategische Neuausrichtung der Industrietechnologien des Unternehmens dar, mit dem Fokus auf skalierbare, lebenszyklusorientierte Plattformen, die globale Energie- und Prozesskunden unterstützen.

Im Öl- und Gassektor werden Berstscheiben und Sicherheitsventile häufig in Produktions-, Verarbeitungs- und Transportsystemen eingesetzt, um vor Überdruck, Brandgefahren und explosionsgefährdeten Bereichen zu schützen. Diese sicherheitskritischen Systeme müssen regelmäßig gewartet oder ausgetauscht werden, was einen verlässlichen Umsatzstrom im Ersatzteilmarkt generiert – ein wichtiger Faktor für Baker Hughes.

„Die Übernahme von CDC entspricht unseren Akquisitionskriterien: eine starke strategische Übereinstimmung mit Wachstums- und Synergiepotenzialen, steigenden Margen und Renditen sowie einem Geschäftsmodell, das den gesamten Lebenszyklus abdeckt und die langfristige Nachfrage im Aftermarket unterstützt“, erklärte das Unternehmen in einer Stellungnahme.

Die Transaktion wird aus vorhandenen liquiden Mitteln finanziert und soll vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Jefferies fungiert als Finanzberater und King & Spalding als Rechtsberater für Baker Hughes. Continental Disc wurde von William Blair & Company, Baird und der Anwaltskanzlei Morrison Foerster beraten.

Baker Hughes ist in über 120 Ländern tätig und bietet ein breites Spektrum an Technologien und Dienstleistungen für die Öl-, Gas- und Energiebranche. Das Unternehmen verfolgt eine Strategie der disziplinierten Kapitalallokation und konzentriert sich dabei auf Geschäftsbereiche mit nachhaltigen Ertragsprofilen und einer starken Ausrichtung auf langfristige Energiewendetrends .

Continental Disc befindet sich derzeit im Besitz von Investmentpartnerschaften, die von Tinicum Inc. verwaltet werden, einem privaten Unternehmen mit Beteiligungen an Fertigungs- und Industrietechnologieunternehmen. Tinicum-Partner Michael Donner zeigte sich zuversichtlich, dass CDC unter der globalen Reichweite und dem komplementären Produktangebot von Baker Hughes erfolgreich sein werde.

„Wir freuen uns sehr, dass das Unternehmen und die Mitarbeiter von CDC zu Baker Hughes wechseln, einem führenden Unternehmen in den Bereichen Prozesssteuerung und Energietechnologie weltweit “, sagte Donner.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!