Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Baker Hughes sichert sich Großauftrag für Ausrüstung zur Erweiterung des LNG-Terminals in Port Arthur
01 Oktober 2025
Der Bechtel-Auftrag umfasst Turbinen und Kompressoren für das Projekt Phase 2
 Eine Visualisierung der LNG-Anlage in Port Arthur, Texas. (Bild: Bechtel)
 Eine Visualisierung der LNG-Anlage in Port Arthur, Texas. (Bild: Bechtel)Baker Hughes hat von Bechtel Energy Inc. den Auftrag zur Lieferung von Kernkomponenten für die Verflüssigungsanlage des Port Arthur LNG Phase 2-Projekts von Sempra Infrastructure im Jefferson County, Texas, erhalten.
Der Auftrag umfasst vier Frame-7-Gasturbinen, die mit acht Zentrifugalkompressoren in zwei LNG-Anlagen kombiniert sind. Die Anlagenkapazität beträgt rund 13 Millionen Tonnen pro Jahr. Baker Hughes liefert außerdem zwei motorbetriebene Kompressoren für die Booster-Anlage.
Aufbauend auf dem Fundament der Phase 1
Mit diesem jüngsten Auftrag baut Baker Hughes seine technologische Rolle aus, die bereits in Phase 1 des Port Arthur LNG-Projekts begonnen hat, wo die Anlagen des Unternehmens installiert und in Betrieb genommen wurden. Beide Phasen sind zentraler Bestandteil der Strategie von Sempra Infrastructure, die US-amerikanischen LNG-Exportkapazitäten angesichts des anhaltenden globalen Nachfragewachstums auszubauen.
„Aufbauend auf unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Baker Hughes in Phase 1 des Port Arthur LNG-Projekts freuen wir uns darauf, gemeinsam weitere Meilensteine im LNG-Projekt zu erreichen“, sagte Bhupesh Thakkar, General Manager des LNG-Geschäfts von Bechtel. „ Die Technologielösungen von Baker Hughes spielen eine Schlüsselrolle für unsere Fähigkeit, die Erweiterung der LNG-Kapazität in Port Arthur zu ermöglichen.“
Führungskräfte von Baker Hughes erklärten, der Vertrag unterstreiche die anhaltende Rolle des Unternehmens bei der Weiterentwicklung der Verflüssigungstechnologie für den LNG-Sektor an der Golfküste.
„Wir freuen uns, Bechtel und Sempra Infrastructure weiterhin als wichtiger Technologiepartner beim Ausbau des LNG-Komplexes an der US-Golfküste zu unterstützen“, sagte Ganesh Ramaswamy, Executive Vice President Industrial & Energy Technology bei Baker Hughes. „Dieser Auftrag bestätigt unsere Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung effizienter und zuverlässiger LNG-Technologielösungen, die die globale Gaswertschöpfungskette stärken und eine weltweite, stabile Energieversorgung gewährleisten.“
Technologieprofil
Baker Hughes erklärte, dass seine Frame-7-Gasturbinen und Zentrifugalkompressoren auf optimale Produktionsleistung ausgelegt seien und gleichzeitig operative Flexibilität, hohe Verfügbarkeit und geringere Emissionen böten. Das Unternehmen beschrieb die Frame-7-Technologie als bewährte Technologie, die für ihre Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt sei.
Mit Phase 2 will Sempra Infrastructure die Exportkapazität von Port Arthur deutlich erhöhen und seine Rolle als eines der größten LNG-Projekte an der US-Golfküste weiter ausbauen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                