Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Baker Hughes kündigt einen Deal im Wert von 1,15 Milliarden Dollar an
09 Juni 2025
Kran mit Sensor, Instrumentierungseinheit
Baker Hughes hat dem Verkauf seines Geschäftsbereichs Precision Sensors & Instrumentation (PSI) an Crane Co. für rund 1,15 Milliarden US-Dollar in bar zugestimmt. Dieser Schritt unterstützt Baker Hughes' Bemühungen, sein Portfolio zu straffen und sich auf industrielle und Energietechnologien zu konzentrieren.
Die am 9. Juni angekündigte Transaktion umfasst die weltweit anerkannten Marken Druck, Panametrics und Reuter-Stokes .
Die PSI-Division, Teil des Segments Industrial & Energy Technology (IET) von Baker Hughes, ist auf hochentwickelte Messtechnik für Druck, Durchfluss, Gase, Feuchtigkeit und Strahlung spezialisiert. Der Verkauf umfasst das gesamte Unternehmen inklusive geistigem Eigentum, Betriebsvermögen und rund 1.600 Mitarbeitern.

Lorenzo Simonelli, Chairman und CEO von Baker Hughes, erklärte, der Verkauf stehe im Einklang mit der Kapitalallokationsstrategie des Unternehmens . „Diese Transaktion unterstreicht die Fortschritte, die wir bei der Stärkung unseres strategischen Fokus auf die Kernkompetenzen von IET in den Bereichen rotierende Maschinen, Anlagenleistungsmanagement, Durchflusskontrolle und Dekarbonisierung erzielt haben“, so Simonelli. „Wir sind überzeugt, dass der durch diese Transaktion realisierte Wert die Qualität dieser Produktlinien und ihr Potenzial als Teil von Crane belegt.“
Crane Co., ein Hersteller hochentwickelter Industriekomponenten, sieht die Übernahme als einen entscheidenden Schritt in seiner langfristigen Wachstumsstrategie. Das PSI-Portfolio wird die Kompetenzen von Crane in beiden Geschäftsbereichen – Luft- und Raumfahrt & Elektronik sowie Prozessflusstechnologien – stärken.
„PSI ist ein einzigartiges Unternehmen mit drei traditionsreichen Marken, die unsere beiden Geschäftsbereiche hervorragend ergänzen“, sagte Max H. Mitchell, Vorstandsvorsitzender und CEO von Crane. „PSI ist ein weltweit führender Anbieter hochentwickelter sensorbasierter Technologien für unternehmenskritische Anwendungen in rauen und gefährlichen Umgebungen. Diese Unternehmen passen perfekt in das bestehende Portfolio von Crane.“
Mitchell erklärte, die Marke Druck werde das Angebot von Crane im Bereich der Drucksensorik für Luft- und Raumfahrtanwendungen erweitern, darunter Klimatisierungssysteme, Hydraulik und Triebwerksüberwachung, und zwar sowohl für Kurz- als auch für Großraumflugzeuge. Druck werde zudem neue Funktionen im Bereich bodengestützter Test- und Kalibriergeräte einführen.
Reuter-Stokes wird voraussichtlich die bestehenden Nuklearaktivitäten von Crane verdoppeln und führende Strahlungsdetektionstechnologien für Kernkraftwerke und die innere Sicherheit anbieten. Gleichzeitig stärkt Panametrics mit Ultraschall-Durchfluss- und Feuchtigkeitssensoren für den LNG-Transport, die kryogene Lagerung, Raffinerien und die Abwasserbehandlung die Position von Crane in der Prozessindustrie.
Mitchell erklärte, die Übernahme von PSI erfülle alle finanziellen und strategischen Ziele von Crane, darunter eine angestrebte Kapitalrendite (ROIC) von 10 % innerhalb von fünf Jahren. Das Unternehmen erwartet von PSI ein jährliches Umsatzwachstum von 4 % bis 6 % und sieht durch die Integration der Geschäftssysteme und des operativen Geschäfts von Crane Potenzial zur Margenverbesserung.
Nach Abschluss der Transaktion rechnet Crane mit einer soliden Bilanz und einem prognostizierten Verhältnis von Nettoverschuldung zu bereinigtem EBITDA von etwa 1,0x. Die Akquisition wird durch eine Kombination aus vorhandenen liquiden Mitteln und zusätzlichen Schulden finanziert.
Alex Alcala, Executive Vice President und COO von Crane, erklärte, die Transaktion markiere einen wichtigen Meilenstein in der Abspaltungsstrategie des Unternehmens nach 2023. „Wir haben in der Vergangenheit bewiesen, dass wir durch Akquisitionen Wert schaffen können“, so Alcala. „Wir sind überzeugt, dass die hervorragende Ergänzung von PSI zu unserem bestehenden Geschäft, kombiniert mit unserer konsequent differenzierten Umsetzung, attraktive finanzielle Erträge generieren wird.“
Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und üblicher Bedingungen voraussichtlich Ende 2025 oder Anfang 2026 erfolgen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                