Responsive Image Banner

8,4 Milliarden Dollar Finanzierung für Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Premium-Inhalte

In Saudi-Arabien wird ein Werk gebaut

NEOM Green Hydrogen Co. (NGHC) gab bekannt, dass die Finanzierung für die weltweit größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 8,4 Milliarden US-Dollar abgeschlossen wurde.

Die Anlage wird derzeit in Oxagon in der saudi-arabischen Region NEOM errichtet. NGHC hat außerdem den EPC-Vertrag (Engineering, Procurement, Construction) mit Air Products als nominiertem Generalunternehmer und Systemintegrator für die gesamte Anlage abgeschlossen.

Darüber hinaus gab NGHC bekannt, dass die für das Projekt strukturierte Non-Recourse-Finanzierung von S&P Global (als unabhängige Gutachterin) als den Prinzipien grüner Kredite entsprechend zertifiziert wurde und zu den größten Projektfinanzierungen im Rahmen des Green-Loan-Programms zählt. Air Products hat bereits bedeutende Aufträge an verschiedene Technologie- und Baupartner vergeben.

NEOM Green Hydrogen Co. sicherte sich außerdem einen exklusiven 30-jährigen Abnahmevertrag mit Air Products für das gesamte in der Anlage produzierte grüne Ammoniak , wodurch das wirtschaftliche Potenzial erneuerbarer Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette erschlossen wird.

Das Megawerk von NGHC, ein Joint Venture zu gleichen Teilen zwischen ACWA Power, Air Products und NEOM, wird bis zu 4 GW Solar- und Windenergie integrieren, um bis Ende 2026 bis zu 600 Tonnen kohlenstofffreien Wasserstoff pro Tag in Form von grünem Ammoniak als kostengünstige Lösung für den Transport- und Industriesektor weltweit zu produzieren.

„Diese substanzielle finanzielle Unterstützung aus der Investorengemeinschaft unterstreicht das unübertroffene Potenzial des grünen Wasserstoffprojekts von NGHC“, sagte Nadhmi Al-Nasr, Vorsitzender der NEOM Green Hydrogen Company und CEO von NEOM. „Mit dem heute bekannt gegebenen Finanzierungsabschluss machen wir einen gewaltigen Schritt in Richtung Inbetriebnahme der Anlage und verwirklichen damit NEOMs Vision, erneuerbare Energielösungen zu beschleunigen.“

„Dieses Projekt ist in diesem Maßstab international einzigartig und wegweisend für die Wasserstoffrevolution. Durch die Nutzung der Energie der reichhaltigen natürlichen Ressourcen von NEOM wird das Projekt von NGHC den Weg für die großflächige Einführung von grünem Wasserstoff ebnen und gleichzeitig die Ziele der Saudi Vision 2030 für nachhaltige Entwicklung vorantreiben.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!