Responsive Image Banner

Windunterstütztes Antriebssystem für LNG-Tanker geplant

Premium-Inhalte

Erste Anwendung des Systems für LNG-Tanker, berichten Unternehmen

Der mit Windkraft ausgestattete LNG-Tanker Challenger. (Bild: MOL)

Mitsui OSK Lines und Chevron Shipping Co. planen die Installation eines windunterstützten Schiffsantriebssystems mit festem Segel an einem neu gebauten LNG-Tanker.

Das Wind Challenger-System wurde von Mitsui und Oshima Shipbuilding entwickelt, und das Schiff wird der weltweit erste LNG-Tanker sein, der mit einem windunterstützten Schiffsantriebssystem ausgestattet ist, teilten die Unternehmen mit.

Das Schiff wird derzeit auf der Geoje-Werft der Hanwha Ocean Co., Ltd. gebaut und soll 2026 ausgeliefert werden. Im August 2024 erhielt Mitsui von der Nippon Kaiji Kyokai (Class NK) die grundsätzliche Genehmigung (AiP) – ein Novum für einen LNG-Tanker mit windunterstütztem Schiffsantrieb. Das von Chevron gecharterte Schiff wird die erste Anwendung dieser Technologie sein.

Die Wind Challenger wird durch den Einsatz ihrer einzigartigen Teleskopsegel dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, so die Unternehmen. Neben der robusten Konstruktion der Wind Challenger selbst umfassen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eine vollständig geschlossene Navigationsbrücke und einen Ausguck auf dem Vordeck, um die Sichtverhältnisse weiter zu verbessern.

Im Hinblick auf die Handelsfähigkeit ist die Installationsposition des Wind Challenger so gewählt, dass die Auswirkungen auf das bestehende Design von Membran-LNG-Tankern minimiert werden. Dadurch kann die bestehende Verankerungsanlage unverändert beibehalten werden, wodurch die Kompatibilität des Schiffes mit dem Landanschluss sowie die Windangriffsfläche des Schiffes nur geringfügig beeinträchtigt werden.

„Wir sind stolz darauf, mit MOL bei der branchenweit ersten LNG-Anlage der Wind Challenger zusammenzuarbeiten“, sagte Barbara Pickering, Präsidentin von Chevron Shipping. „Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir in schwer zu dekarbonisierenden Sektoren innovative Ansätze nutzen, um die CO₂-Intensität unserer LNG-Flotte zu reduzieren .“

Takeshi Hashimoto, Präsident und CEO von Mitsui OSK Lines, sagte, das Unternehmen habe zwei mit Wind Challenger-Technologie ausgestattete Massengutfrachter ausgeliefert und befinde sich in der Entwicklung weiterer Projekte, darunter eines Kohlefrachters.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!