Responsive Image Banner

Verkauf der KS Large Bore Pistons Group abgeschlossen

Premium-Inhalte

Das Unternehmen ist nun Teil der schwedischen Koncentra-Gruppe

Die KS Large Bore Pistons Group, weltweit bekannt für die Marken Kolbenschmidt und KS, ist jetzt Teil der schwedischen Koncentra Group.

Die KS Large Bore Pistons Group, weltweit bekannt für die Marken Kolbenschmidt und KS, ist jetzt Teil der schwedischen Koncentra Group.

Rheinmetall kündigte den Verkauf im Oktober 2022 an und erklärte, die Vereinbarung sei nach Prüfung und Genehmigung durch die zuständigen Behörden rückwirkend zum 1. Januar abgeschlossen worden . Die KS Large Bore Pistons Group betont trotz des Eigentümerwechsels die Kontinuität.

„Für Koncentra war es wichtig, die gesamte Belegschaft und das Managementteam zu übernehmen“, sagte CEO Ralf Remmler. „Dies gewährleistet Kontinuität im Kundenservice sowie im Produktportfolio und im Leistungsspektrum.“

Gleiches gilt für die Marken Kolbenschmidt und KS.

„Wir werden auch weiterhin Lösungen anbieten, die von der Entwicklung und Konstruktion bis zur Produktion von Kolben mit Durchmessern ab 130 mm sowie von großen Kompressorkomponenten reichen“, sagte Remmler. „Dies gilt sowohl für konventionelle als auch für alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff, Ammoniak und Methanol. Unser Leitgedanke ist es, Schiffe, Lokomotiven und stationäre Kraftwerke nachhaltiger anzutreiben, um unsere Welt nachhaltiger zu gestalten.“

Der neue Eigentümer, die Koncentra Group AB, ist eine Holdinggesellschaft verschiedener Produktionsunternehmen mit Sitz in Göteborg, Schweden.

„Koncentra ermöglicht uns den Zugang zu einem größeren Netzwerk auf dem internationalen Markt für Großmotoren, insbesondere in den Bereichen Schifffahrt und stationäre Stromerzeugung“, sagte CFO Matthias Baumann von Koncentra. „Darüber hinaus unterstützt Koncentra die KS Large Bore Pistons Group beim Ausbau unserer Fertigungskapazitäten, sodass wir unsere Kunden bei der Bewältigung der bevorstehenden Herausforderungen im Zusammenhang mit grünen Kraftstoffen effizienter und schneller unterstützen können.“

Vor diesem Hintergrund soll die Belegschaft, die derzeit 350 Mitarbeiter an den Standorten Neckarsulm (Deutschland), Marinette (Wisconsin, USA) und Kunshan (China) umfasst, aufgestockt werden. Das Unternehmen sucht aktiv nach qualifizierten Mitarbeitern. Das Werk in Marinette wird aktuell erweitert, um die Integration einer Stahlkolbenlinie zu ermöglichen, und es wird in neue Anlagen investiert .

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!