Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
United Energy LNG und Power LNG fusionieren
08 Juli 2025
 Eine Kompressorstation der United Energy Corp., die in die Southern Star Gas Pipeline Company einspeist. (Bild: United Energy Corp.)
 Eine Kompressorstation der United Energy Corp., die in die Southern Star Gas Pipeline Company einspeist. (Bild: United Energy Corp.)United Energy LNG und Power LNG haben eine strategische Fusionsvereinbarung unterzeichnet, um ein neues Unternehmen – United Energy LNG (UE LNG) – zu gründen. UE LNG konzentriert sich auf die Bereitstellung von dezentralen Flüssigerdgas-Lösungen (LNG) in Nordamerika. Durch den Zusammenschluss von modularen Entwicklungskapazitäten mit Erfahrung im Upstream-Bereich und Zugang zu den öffentlichen Kapitalmärkten sichert sich das neue Unternehmen eine Position im weitgehend unerschlossenen Markt für dezentrales LNG.
Das neu gegründete Unternehmen UE LNG nimmt den Betrieb mit drei LNG-Produktionsstätten in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien auf. Die Engineering-Arbeiten der ersten Phase der Vorverladung (FEL-1) laufen bereits am Vorzeigestandort des Unternehmens in Houston, Texas. Ein zweiter, noch nicht bekannt gegebener Standort befindet sich ebenfalls in der Entwicklung. Eine dritte Anlage in Independence, Kansas, soll noch in diesem Monat mit FEL-1 beginnen.
„Unsere Strategie unterscheidet sich vom Megaexportmodell“, sagte Brian Guinn, CEO von United Energy LNG. „Während sich die großen Konzerne auf Megaprojekte konzentrieren, setzen wir modulare, flexible Lösungen ein, die LNG zu den Menschen und Industrien bringen, die es jetzt benötigen.“
Der modulare LNG-Ansatz zielt auf den Energiebedarf im Landesinneren und auf dezentrale Energieversorgung ab.
Das Geschäftsmodell von UE LNG basiert auf skalierbaren, modularen Verflüssigungsanlagen, die auf den lokalen und regionalen Bedarf zugeschnitten sind. Die Anlagen sind für Binnenlandgebiete und unterversorgte Regionen konzipiert und nutzen virtuelle Pipeline-Logistik, um Infrastrukturengpässe und Pipeline-Beschränkungen zu umgehen.
Dieser dezentrale Ansatz zielt darauf ab, Projektlaufzeiten und Kapitalintensität zu reduzieren und gleichzeitig erhebliche Versorgungslücken mit LNG auf den Inlandsmärkten zu schließen. UE LNG konzentriert sich auf Abnehmer in den Bereichen Industrie, Energieerzeugung, Schwerlastverkehr und Schiffsbetankung – Segmente, die bei groß angelegten Exportprojekten bisher weitgehend unberücksichtigt blieben.
„Trotz jährlicher globaler LNG-Investitionen von fast 200 Milliarden US-Dollar ist der Markt für Kleinanlagen in den USA weiterhin unterentwickelt“, sagte Austin Terry, CEO von Power LNG. „Diese Fusion vereint Schnelligkeit, Innovation und Umsetzungsstärke. Wir schaffen ein skalierbares Modell für die LNG-Lieferung dorthin, wo sie am dringendsten benötigt wird.“
Durch den Zusammenschluss werden die Stärken aus Upstream und Entwicklung vereint.
Durch den Deal werden die operative Erfahrung von United Energy im Upstream-Bereich und ihre Marktpräsenz – über die Muttergesellschaft United Energy Corp. – mit den Fortschritten von Power LNG in den Bereichen Genehmigungsverfahren, Engineering und modulare Projektumsetzung zusammengeführt. Die Fusion stärkt zudem die Projektpipeline des Unternehmens hinsichtlich Entwicklungsprojekten und Engineering-Partnerschaften.
Zu den ersten Kennzahlen des kombinierten Portfolios gehören:
- Drei aktive Entwicklungsstandorte in Texas, Kansas und an der Golfküste
- Zielverflüssigungskapazität von bis zu 540.000 Tonnen pro Jahr (MTPA)
- Die geschätzten Kapitalinvestitionen für die drei Standorte belaufen sich auf 240–270 Millionen US-Dollar.
- Voraussichtlicher Break-even-Punkt 12–18 Monate nach Inbetriebnahme
- Öffentlicher Marktzugang über die Muttergesellschaft von United Energy LNG
Marktstrategie und finanzielle Ziele
UE LNG plant, die Finanzierung seiner ersten drei Projekte bis zum ersten Quartal 2026 abzuschließen, die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2027 vorgesehen. Das Unternehmen verhandelt derzeit mit Erdgaslieferanten, Energieversorgern und Logistikdienstleistern, um ein virtuelles Liefernetzwerk aufzubauen, das Kunden bedienen kann, ohne auf herkömmliche Pipeline-Infrastruktur angewiesen zu sein.
Durch die Fokussierung auf die Verflüssigung im kleinen Maßstab und flexible Liefermodelle will UE LNG einen Teil des geschätzten jährlichen Inlandsbedarfs an LNG von rund 2 Milliarden Kubikfuß decken. Das Unternehmen beziffert das kurzfristige Marktpotenzial in den Bereichen Industrie, Transport und Energieerzeugung auf über 3 Milliarden US-Dollar.
UE LNG plant, seine Aktivitäten künftig landesweit auszuweiten. „Dies ist erst der Anfang“, sagte Guinn. „Bis 2028 wollen wir ein Netzwerk skalierbarer LNG-Hubs betreiben, das eine Vielzahl von Vertragskunden in den USA beliefert und so amerikanisches Erdgas in sauberen, dezentralen Strom für alle umwandelt.“
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                