Responsive Image Banner

TotalEnergies und TES planen groß angelegte Synthesegasproduktion

Premium-Inhalte

Würde aus erneuerbarem Wasserstoff und CO2 hergestellt werden

TotalEnergies und Tree Energy Solutions (TES), ein Unternehmen für grüne Energie, planen die Entwicklung einer großtechnischen Produktionsanlage in den Vereinigten Staaten für e-Erdgas (e-NG), ein synthetisches Gas, das aus erneuerbarem Wasserstoff und CO2 hergestellt wird.

Abbildung einer geplanten Anlage von Trees Energy Solutions (TES). TES arbeitet mit TotalEnergies zusammen, um in den USA eine großtechnische Produktionsanlage für elektronisches Erdgas (e-NG) zu entwickeln, ein synthetisches Gas, das aus erneuerbarem Wasserstoff und CO₂ hergestellt wird. (Bild: TES)

Das Projekt, das voraussichtlich 100.000 bis 200.000 Tonnen Elektrogas pro Jahr produzieren wird, wird zu gleichen Teilen von den Partnern betrieben und von TotalEnergies verwaltet. Die Unternehmen gaben bekannt, dass diese Partnerschaft das Elektrogas-Know-how von TES mit der Expertise von TotalEnergies in den Bereichen erneuerbare Energien, Großprojektmanagement und Erdgasverflüssigung vereint.

Die Herstellung des e-NG erfolgt in zwei Schritten:

  • Zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff wird ein 1-GW-Elektrolyseur mit rund 2 GW Wind- und Solarenergie betrieben, die von TotalEnergies im Rahmen langfristiger Stromabnahmeverträge (PPAs) geliefert werden.
  • Dieser erneuerbare Wasserstoff wird dann mit biogenem CO2 kombiniert, um e-NG zu erhalten.

Das so erzeugte e-NG kann transportiert und/oder verflüssigt und dann wie Erdgas unter Verwendung der bestehenden Infrastruktur verkauft werden, und die Endkunden können es ohne Anpassung ihrer Anlagen nutzen, sagten die Unternehmen.

TotalEnergies und TES werden die Vorstudien durchführen und streben eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) im Jahr 2024 an. Das Projekt wird voraussichtlich von Steuervergünstigungen im Rahmen des Inflationsbekämpfungsgesetzes (IRA) von 2022 profitieren.

„Dieser synthetische Kraftstoff wird zur Energiewende beitragen, indem er unseren Kunden hilft, ihre Aktivitäten zu dekarbonisieren, insbesondere jene, die sich nur schwer elektrifizieren lassen“, sagte Stéphane Michel, Präsident Gas, Erneuerbare Energien & Strom bei TotalEnergies. „Dieses Produkt bietet zwei wesentliche Vorteile. Erstens benötigt es keine neue Logistikinfrastruktur, da E-NG und Erdgas die gleichen Eigenschaften aufweisen und daher in bestehenden Infrastrukturen gemischt werden können. Zweitens müssen unsere Kunden ihre bestehenden industriellen Prozesse nicht ändern.“

„Die Vereinigten Staaten verfügen über viele Vorteile für die Entwicklung unseres ersten e-NG-Projekts, darunter eine gut ausgebaute Gasinfrastruktur , wachsende Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energien und erhebliche öffentliche Subventionen.“

Der Standort des Projekts wurde nicht bekannt gegeben.

„Die strategische Kooperation mit TotalEnergies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur großtechnischen Produktion von Elektro-Erdgas. Unser Ziel ist es, den Weg zu emissionsfreier Energie und die Entwicklung von Wasserstoff zu beschleunigen. Das innovative Geschäftsmodell von TES trägt zur Diversifizierung des europäischen und asiatischen Energiemixes bei und macht erneuerbare Energien erschwinglich. Dieses wegweisende Projekt belegt die Wirksamkeit des US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA). Die heutige Ankündigung bestätigt, dass die Zusammenarbeit aller Akteure die Energiewende ermöglicht“, sagte Marco Alverà, CEO von TES.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!