Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
TotalEnergies und seine Partner erreichen endgültige Investitionsentscheidung für die vierte Produktionsanlage bei Rio Grande LNG
10 September 2025
Die endgültige Investitionsentscheidung wird das Exportterminal in Südtexas bis 2030 auf 24 Mio. Tonnen pro Jahr erweitern.
TotalEnergies hat mit NextDecade Vereinbarungen zur Übernahme einer 10-prozentigen Beteiligung am Joint Venture zur Entwicklung von Train 4 des Flüssigerdgas-Projekts Rio Grande LNG (RGLNG) in Südtexas unterzeichnet. Zusätzlich zu den direkt gehaltenen 10 % wird TotalEnergies als 17,1-prozentiger Anteilseigner von NextDecade indirekt weitere 7 % an Train 4 besitzen. (Bild: TotalEnergies)TotalEnergies und seine Partner haben eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) getroffen, um mit dem Bau von Train 4 beim Rio Grande LNG-Projekt in Südtexas fortzufahren. Dies ist ein weiterer Meilenstein für die Erweiterung eines der größten Verflüssigungsprojekte in Nordamerika.
Die Entscheidung wurde gemeinsam von NextDecade, das einen Anteil von 40 % an der neuen Bahnstrecke hält, Global Infrastructure Partners (36,9 %), TotalEnergies (10 % direkt, zuzüglich weiterer 7 % indirekt über seine 17,1 %ige Beteiligung an NextDecade), GIC (7,9 %) und Mubadala (5,2 %) getroffen.
Die vierte Produktionsanlage wird die Exportkapazität um 6 Millionen Tonnen pro Jahr (mtpa) erhöhen und die Gesamtnennkapazität der Anlage bei Betriebsaufnahme im Jahr 2030 auf etwa 24 mtpa steigern. Das Projekt wird zu etwa 40 % mit Eigenkapital und zu 60 % mit Fremdkapital finanziert.
Strategisches Wachstum für TotalEnergies
Stéphane Michel, Präsident des Geschäftsbereichs Gas, Erneuerbare Energien und Strom bei TotalEnergies, sagte, die endgültige Investitionsentscheidung stärke die US-amerikanische LNG-Exportplattform des Unternehmens.
„Wir freuen uns sehr über die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für RGLNG Train 4. Dieses Projekt, von dem wir 1,5 Mio. Tonnen pro Jahr abnehmen werden, stärkt unsere LNG-Exportkapazität aus den USA“, sagte Michel. „Dank der niedrigen Produktionskosten erhält TotalEnergies Zugang zu wettbewerbsfähigem LNG. Das LNG aus dieser vierten Anlage wird die US-LNG-Exportkapazität von TotalEnergies bis 2030 auf über 16 Mio. Tonnen pro Jahr erhöhen und damit unsere Fähigkeit, zur Gasversorgung beizutragen, weiter stärken und unseren weltweiten Marktanteil von 10 % ausbauen.“
Der französische Konzern hält bereits einen Anteil von 16,7 % an Rio Grande LNG Phase 1, die drei im Bau befindliche Verflüssigungsanlagen umfasst. Die Inbetriebnahme dieser ersten Phase ist für 2027 geplant. Sie wird TotalEnergies im Rahmen langfristiger Abnahmeverträge mit 5,4 Mio. Tonnen pro Jahr beliefern. Das Unternehmen hat zudem einen Kaufvertrag über die Abnahme von 1,5 Mio. Tonnen pro Jahr aus Anlage 4 für die nächsten 20 Jahre abgeschlossen.
Matt Schatzman, Vorstandsvorsitzender und CEO von NextDecade, sagte, die Entscheidung für Train 4 spiegele die Stärke der kommerziellen Partnerschaften des Unternehmens wider.
„Wir freuen uns, dass TotalEnergies, unser größter LNG-Kunde und Kapitalpartner für Phase 1 von Rio Grande LNG, sein Engagement für unser Projekt bis einschließlich Train 4 ausweitet“, sagte Schatzman. „Das von TotalEnergies aus unserem Projekt exportierte LNG wird Kunden weltweit eine kostengünstige, zuverlässige und sichere Energieversorgung bieten.“
Eine wachsende LNG-Präsenz
TotalEnergies ist der weltweit drittgrößte LNG-Anbieter mit einem globalen Portfolio von rund 40 Millionen Tonnen pro Jahr im Jahr 2024 und Beteiligungen an Verflüssigungsanlagen in verschiedenen Regionen. Das Unternehmen verfügt zudem über Regasifizierungskapazitäten von mehr als 20 Millionen Tonnen pro Jahr in Europa und hat sein Geschäft auf die LNG-Bunkerung und den Handel ausgeweitet.
Im Rahmen ihrer Strategie strebt TotalEnergies an, den Anteil von Erdgas an ihrem Absatzmix bis 2030 auf nahezu 50 % zu erhöhen und den Brennstoff als Eckpfeiler ihrer Bemühungen zur Reduzierung von Emissionen und zur Ermöglichung des Kohle-zu-Gas-Wechsels in Schwellenländern zu positionieren.
Die Erweiterung von Train 4 bei Rio Grande LNG unterstreicht dieses Ziel, indem sie langfristige US-Volumina zu wettbewerbsfähigen Kosten sichert und die integrierte Position von TotalEnergies entlang der gesamten LNG-Wertschöpfungskette stärkt.
MAGAZINE
NEWSLETTER