Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
TotalEnergies und Air Products schließen Wasserstoffabkommen
07 Juni 2024
15-Jahres-Vertrag, der 2030 beginnt
TotalEnergies und Air Products haben einen 15-Jahres-Vertrag über die jährliche Lieferung von 70.000 Tonnen grünem Wasserstoff in Europa ab dem Jahr 2030 unterzeichnet.
Dieser erste langfristige Vertrag folgt auf die Ausschreibung von TotalEnergies für die Lieferung von 500.000 Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr zur Dekarbonisierung der europäischen Raffinerien von TotalEnergies.
 Seifi Ghasemi (links), Vorstandsvorsitzender, Präsident und CEO von Air Products, und Patrick Pouyanné, Vorstandsvorsitzender und CEO von TotalEnergies, bei der Unterzeichnung am 7. Juni 2024. (Bild: Air Products)
 Seifi Ghasemi (links), Vorstandsvorsitzender, Präsident und CEO von Air Products, und Patrick Pouyanné, Vorstandsvorsitzender und CEO von TotalEnergies, bei der Unterzeichnung am 7. Juni 2024. (Bild: Air Products)Im Rahmen der Vereinbarung wird Air Products grünen Wasserstoff an die nordeuropäischen Raffinerien von TotalEnergies liefern. Das Unternehmen erklärte, der an Air Products vergebene Auftrag sei ein erster Schritt zur Erreichung des Ziels von TotalEnergies, die Netto-Treibhausgasemissionen aus den eigenen Öl- und Gasförderanlagen (Scope 1+2) bis 2030 um 40 % gegenüber dem Stand von 2015 zu reduzieren.
Air Products, ein weltweit führender Anbieter von Wasserstofflösungen, hat mehr als 15 Milliarden US-Dollar für groß angelegte Energiewendeprojekte bereitgestellt und weltweit mehrere große Projekte zur Herstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff gestartet.
„Dieser Vertrag mit Air Products, der erste, der nach der im vergangenen Jahr gestarteten Ausschreibung unterzeichnet wurde, ist ein Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, den in den Raffinerien von TotalEnergies in Nordeuropa verwendeten Wasserstoff bis zum Ende des Jahrzehnts zu dekarbonisieren “, sagte Patrick Pouyanné, Vorsitzender und CEO von TotalEnergies.
Gleichzeitig haben TotalEnergies und Air Products eine Absichtserklärung zur Lieferung erneuerbarer Energien unterzeichnet. Diese beinhaltet den Abschluss eines ersten Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement, PPA) über 150 MW, die in einem Solarkraftwerk in Texas erzeugt werden. Die Parteien planen außerdem, gemeinsam weitere PPA-Möglichkeiten in Großbritannien, Polen und Frankreich zu prüfen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                