Responsive Image Banner

TotalEnergies erhält ein weiteres LNG-Bunkerschiff

Premium-Inhalte

Wird sich einer Flotte von drei im Einsatz befindlichen LNG-Bunkerschiffen anschließen

TotalEnergies hat mit dem spanischen Reeder Ibaizabal einen Chartervertrag über ein neues Flüssigerdgas-Bunkerschiff (LNG) mit einer Kapazität von 18.600 m³ unterzeichnet.

Dieses neue Schiff wird die globale Präsenz des Unternehmens in Bunkerzentren ausbauen. Insbesondere könnte dieses zusätzliche Schiff im Oman eingesetzt werden, wo das Unternehmen das Marsa-LNG-Projekt entwickelt, um die Schifffahrt im Golf mit LNG zu versorgen.

Das Schiff, das sich im Besitz von Ibaizabal befindet, wird an den LNG-Bunkerstationen von TotalEnergies eine breite Palette von Schiffen (Containerschiffe, Tanker, große Kreuzfahrtschiffe, Fähren) mit LNG versorgen und die höchsten technischen und Umweltstandards erfüllen.

Dieses neue Schiff, das derzeit von Hudong–Zhonghua Shipbuilding in China gebaut wird, wird bis Ende 2026 ausgeliefert und wird sich der aktuellen Flotte von TotalEnergies anschließen, die aus drei im Einsatz befindlichen LNG-Bunkerschiffen besteht: der Gas Agility, die im Hafen von Rotterdam stationiert ist, der Gas Vitality, die im Hafen von Marseille operiert, und der Brassavola, die im Hafen von Singapur stationiert ist.

„Wir sind sehr stolz auf diese Vereinbarung mit Ibaizabal, die unsere Position als einer der Hauptakteure im Bereich der LNG-Bunkerung stärkt“, sagte Louise Tricoire, Senior Vice President Aviation and Marine Fuels bei TotalEnergies. „Angesichts der rasanten Zunahme neuer LNG-betriebener Schiffe sind wir bestrebt, unseren Beitrag zur Deckung der steigenden Nachfrage des Sektors nach diesem Kraftstoff zu leisten, der der globalen Schifffahrt helfen kann, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.“

TotalEnergies ist mit einem globalen Portfolio von 44 Mio. t/Jahr im Jahr 2023 der drittgrößte LNG-Anbieter weltweit. Dies verdankt das Unternehmen seinen Beteiligungen an Verflüssigungsanlagen in allen Regionen. TotalEnergies profitiert von einer integrierten Position entlang der gesamten LNG-Wertschöpfungskette, die Produktion, Transport, Zugang zu mehr als 20 Mio. t/Jahr Regasifizierungskapazität in Europa, Handel und LNG-Bunkerung umfasst. Ziel von TotalEnergies ist es, den Anteil von Erdgas am Absatzmix bis 2030 auf nahezu 50 % zu erhöhen, die CO₂-Emissionen zu reduzieren und die mit der Gaswertschöpfungskette verbundenen Methanemissionen zu eliminieren sowie gemeinsam mit lokalen Partnern den Übergang von Kohle zu Erdgas voranzutreiben.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!