Responsive Image Banner

Technip Energies gewinnt LNG-Bunkerungsprojekt

Premium-Inhalte

Anlage in Sohar, Oman geplant

Technip Energies hat den EPC-Auftrag für das Marsa-LNG-Bunkerprojekt in Sohar, Oman, gewonnen. (Bild: Technip Energies )

Technip Energies wurde von TotalEnergies und OQ mit dem Auftrag für das Marsa LNG-Bunkerprojekt in Sohar, Oman, beauftragt.

Der Vertrag mit einem Wert zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Euro umfasst die Planung, Beschaffung und den Bau (EPC) einer Erdgasverflüssigungsanlage mit einer LNG-Produktionskapazität von 1 Mio. Tonnen pro Jahr. Die Anlage wird mit Elektromotoren anstelle herkömmlicher Gasturbinen betrieben und mit erneuerbarem Strom aus einem geplanten, nahegelegenen Solarpark versorgt, der den jährlichen Stromverbrauch der LNG-Anlage vollständig deckt. Damit zählt der Standort zu den LNG-Anlagen mit der geringsten Treibhausgasintensität , die jemals weltweit gebaut wurden, so die beteiligten Unternehmen. Das produzierte LNG wird als Schiffstreibstoff eingesetzt, um den CO₂-Fußabdruck der Schifffahrtsindustrie zu reduzieren.

Das Marsa-LNG-Projekt ist ein integrierter Komplex, der von TotalEnergies (80%) und OQ (20%) entwickelt wird.

„Der weltweite Weg zur Klimaneutralität erfordert LNG als entscheidende Energiequelle, wobei gleichzeitig die Emissionsreduzierung berücksichtigt werden muss“, sagte Arnaud Pieton, CEO von Technip Energies. „Das fortschrittliche Marsa-LNG-Projekt von TotalEnergies und OQ ist ein Beispiel dafür, wie wir die LNG-Wertschöpfungskette dekarbonisieren können, indem wir die Produktion mit erneuerbarer Energie betreiben und LNG als Schiffstreibstoff nutzen, um die mit dem Seeverkehr verbundenen Emissionen zu reduzieren.“

500 Millionen und 1 Milliarde Euro Umsatz.

Bild: Marsa

Technip Energies hat den EPC-Auftrag für das Marsa-LNG-Bunkerprojekt in Sohar, Oman, gewonnen. (Bild: Technip Energies)

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!