Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Technip Energies gewinnt LNG-Bunkerungsprojekt
22 April 2024
Anlage in Sohar, Oman geplant
Technip Energies hat den EPC-Auftrag für das Marsa-LNG-Bunkerprojekt in Sohar, Oman, gewonnen. (Bild: Technip Energies )Technip Energies wurde von TotalEnergies und OQ mit dem Auftrag für das Marsa LNG-Bunkerprojekt in Sohar, Oman, beauftragt.
Der Vertrag mit einem Wert zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Euro umfasst die Planung, Beschaffung und den Bau (EPC) einer Erdgasverflüssigungsanlage mit einer LNG-Produktionskapazität von 1 Mio. Tonnen pro Jahr. Die Anlage wird mit Elektromotoren anstelle herkömmlicher Gasturbinen betrieben und mit erneuerbarem Strom aus einem geplanten, nahegelegenen Solarpark versorgt, der den jährlichen Stromverbrauch der LNG-Anlage vollständig deckt. Damit zählt der Standort zu den LNG-Anlagen mit der geringsten Treibhausgasintensität , die jemals weltweit gebaut wurden, so die beteiligten Unternehmen. Das produzierte LNG wird als Schiffstreibstoff eingesetzt, um den CO₂-Fußabdruck der Schifffahrtsindustrie zu reduzieren.
Das Marsa-LNG-Projekt ist ein integrierter Komplex, der von TotalEnergies (80%) und OQ (20%) entwickelt wird.
„Der weltweite Weg zur Klimaneutralität erfordert LNG als entscheidende Energiequelle, wobei gleichzeitig die Emissionsreduzierung berücksichtigt werden muss“, sagte Arnaud Pieton, CEO von Technip Energies. „Das fortschrittliche Marsa-LNG-Projekt von TotalEnergies und OQ ist ein Beispiel dafür, wie wir die LNG-Wertschöpfungskette dekarbonisieren können, indem wir die Produktion mit erneuerbarer Energie betreiben und LNG als Schiffstreibstoff nutzen, um die mit dem Seeverkehr verbundenen Emissionen zu reduzieren.“
500 Millionen und 1 Milliarde Euro Umsatz.
Bild: Marsa
Technip Energies hat den EPC-Auftrag für das Marsa-LNG-Bunkerprojekt in Sohar, Oman, gewonnen. (Bild: Technip Energies)
MAGAZINE
NEWSLETTER