Responsive Image Banner

Svanehoj erweitert sein Portfolio an Gaslösungen durch die Übernahme des deutschen Kompressorenspezialisten

Die Übernahme von KOHO Kompressorsysteme stärkt die Position des Unternehmens auf den globalen Gas- und Schifffahrtsmärkten.

Svanehoj baut seine Expertise im Bereich Gaslösungen mit der Übernahme der in Deutschland ansässigen Köhler & Hörter GmbH (KOHO Kompressorsysteme) weiter aus. Das Familienunternehmen ist auf hochwertige Kompressoren für eine breite Palette von Branchen, darunter auch den Schiffbau, spezialisiert.

Svanehoj hat seine Kompetenzen im Bereich Gashandling und Schiffstechnik durch die Übernahme der in Deutschland ansässigen Köhler & Hörter GmbH (KOHO Kompressorsysteme), einem familiengeführten Hersteller hochwertiger Kolbenkompressorsysteme , erweitert. Die Transaktion wurde am 1. Oktober 2025 abgeschlossen.

Die Übernahme ist ein strategischer Schritt für das dänische Unternehmen Svanehoj, das sein Kerngeschäft mit Schiffspumpen, Tankleitsystemen und Servicelösungen weiter ausbaut. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Gastransporten – darunter LNG, LPG und neue kohlenstoffarme Kraftstoffe – positioniert sich Svanehoj, um integrierte Systeme anzubieten, die die gesamte Wertschöpfungskette der Gashandhabung abdecken.

„Dies ist eine logische Erweiterung für Svanehoj im Segment der Gastanker, wo wir seit vielen Jahren Ladepumpensysteme und integrierte Dienstleistungen für LPG- und LNG-Tanker liefern“, sagte Søren Kringelholt Nielsen, CEO von Svanehoj. „Durch die Übernahme von KOHO können wir unseren Kunden nun hochwertige Kompressoren und zugehörige Ersatzteile anbieten. KOHO bringt spezialisiertes Know-how und ein attraktives Produktportfolio ein. In Kombination mit den Stärken von Svanehoj und ITT in den Bereichen Lieferkette und Vertrieb können wir unserer Ansicht nach neue Chancen erschließen, die das Unternehmen in Zukunft stärken und ausbauen werden.“

KOHO wurde 1948 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Hagen und beschäftigt rund 40 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelt kundenspezifische Kolbenkompressoren für Wasserstoff , Kohlenwasserstoffe und andere anspruchsvolle Gasanwendungen. Darüber hinaus produziert KOHO gasdichte Schachtdurchführungen für Industrieanlagen und den Schiffbau.

Die Kompressoren von KOHO sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit an spezielle Anforderungen im Energie- und Schifffahrtssektor. Das Portfolio umfasst Systeme für Hochdruck- und Tieftemperaturanwendungen – zunehmend relevant, da sich Schiffbauer auf Kraftstoffe der nächsten Generation wie Wasserstoff und Ammoniak vorbereiten.

Svanehoj und KOHO arbeiten bereits seit einiger Zeit bei fortschrittlichen Schiffsprojekten zusammen. Beide Unternehmen lieferten Ausrüstung für die LCO₂-Tanker der Northern Lights-Serie in Norwegen sowie für die Aurora-Klasse von Höegh Autoliners, den ersten reinen Auto- und Lkw-Transporter (PCTC), der als „ammoniakfähig“ eingestuft wurde und zukünftig mit grünem Ammoniak betrieben werden kann.

Für KOHO bietet die Integration in Svanehoj die Chance, Produktion und Innovation innerhalb eines größeren globalen Unternehmens auszubauen. „Wir sehen diesen Eigentümerwechsel als hervorragende Gelegenheit, unser Unternehmen weiterzuentwickeln“, sagte Björn Hörter, Geschäftsführer von KOHO Kompressorsysteme. „Unsere spezialisierten Kompressorlösungen werden nun Teil eines breiteren Portfolios sein, das die Zukunft der Gasversorgung unterstützt. Mit Svanehoj können wir Wachstum und Innovation beschleunigen und gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch weiterhin ein integraler Bestandteil dieser Entwicklung bleiben.“

Die Übernahme setzt das Wachstum von Svanehoj in diesem Jahr fort. Anfang 2025 schloss das Unternehmen den Kauf von European Pump Services BV, jetzt Svanehoj EPS, ab, einem niederländischen Unternehmen, das sich auf die Integration und Wartung von Pumpen für die Industrie-, Offshore- und Schifffahrtsbranche in der Benelux-Region spezialisiert hat.

Mit der Übernahme von KOHO beschäftigt Svanehoj nun rund 550 Mitarbeiter und ist in Dänemark, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland, Singapur, Korea, China, Japan, Dubai und den USA vertreten. Das Unternehmen erklärte, die erweiterte globale Präsenz werde seine Fähigkeit verbessern, Werften, Betreiber und Energiekunden zu bedienen, während neue Technologien die Märkte für Gastransport und -speicherung verändern.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!