Responsive Image Banner

Shell wird in das Ruwais-LNG-Projekt in Abu Dhabi investieren.

Premium-Inhalte

Schließt sich BP, Mitsui und TotalEnergies als Partner von ADNOC an.

Shell hat eine Vereinbarung zur Investition in das Flüssigerdgasprojekt Ruwais (LNG) der Abu Dhabi National Oil Co. (ADNOC) in Abu Dhabi durch eine 10-prozentige Beteiligung unterzeichnet.

„Im Einklang mit unserer Strategie, mit weniger Emissionen mehr Wert zu schaffen, investieren wir in zusätzliche LNG-Kapazitäten und bauen unser weltweit führendes LNG-Portfolio mit energieeffizienten und klimafreundlichen Projekten weiter aus“, sagte Wael Sawan, Vorstandsvorsitzender von Shell.

Shells Pearl-Anlage zur Umwandlung von Erdgas in Flüssigkeiten in Katar. Shell kündigte außerdem Investitionen in ADNOCs Flüssigerdgasprojekt Ruwais in Abu Dhabi an. (Bild: Shell)

Das Ruwais-LNG-Projekt umfasst zwei LNG-Verflüssigungsanlagen mit einer Kapazität von je 4,8 Millionen Tonnen pro Jahr (mmtpa) und einer Gesamtkapazität von 9,6 mmtpa. Shell hat über ihre Tochtergesellschaft Shell International Trading Middle East Limited FZE zudem einen Vertrag über die Abnahme von 1 mmtpa des im Projekt produzierten LNG unterzeichnet. Die Ruwais-LNG-Anlage wird mit einem elektrisch betriebenen Verflüssigungssystem ausgestattet sein und erneuerbare Energien nutzen. Dieses Design ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen gasbetriebenen LNG-Anlagen geringere Betriebsemissionen.

ADNOC wird mit 60 % die Mehrheit an dem Projekt halten und als Hauptentwickler und Betreiber der Anlage fungieren, während Shell, BP, Mitsui und TotalEnergies jeweils 10 % halten werden.

ADNOC hat einen EPC-Vertrag (Engineering, Procurement and Construction) an ein von Technip geführtes Joint Venture vergeben und wird in Kürze mit dem Bau in der Industriestadt Al Ruwais in Abu Dhabi beginnen. Die LNG-Lieferungen sollen 2028 starten.

Die weltweite Nachfrage nach LNG wird bis 2040 voraussichtlich um mehr als 50 % steigen, da die industrielle Umstellung von Kohle auf Gas in China, Südasien und Südostasien an Fahrt gewinnt. Shell ist überzeugt, dass LNG eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen und Kohle in der Schwerindustrie ersetzen wird.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!