Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Shell und Sunlink genehmigen Offshore-Gasprojekt zur Steigerung der LNG-Lieferungen nach Nigeria
14 Oktober 2025
Die Entwicklung von HI soll bis zum Ende des Jahrzehnts 350 MMscf/d hinzufügen.
 Die schwimmende Produktions-, Lager- und Verladeanlage (FPSO) Bonga von Shell liegt im Tiefwasser des Golfs von Guinea vor der Küste Nigerias. Shell Nigeria Exploration and Production Co. (SNEPCo), eine Tochtergesellschaft von Shell plc, und Sunlink Energies and Resources Ltd. haben eine endgültige Investitionsentscheidung für das HI-Gasprojekt vor der Küste Nigerias getroffen.
 Die schwimmende Produktions-, Lager- und Verladeanlage (FPSO) Bonga von Shell liegt im Tiefwasser des Golfs von Guinea vor der Küste Nigerias. Shell Nigeria Exploration and Production Co. (SNEPCo), eine Tochtergesellschaft von Shell plc, und Sunlink Energies and Resources Ltd. haben eine endgültige Investitionsentscheidung für das HI-Gasprojekt vor der Küste Nigerias getroffen.Shell Nigeria Exploration and Production Co. (SNEPCo), eine Tochtergesellschaft von Shell plc, und Sunlink Energies and Resources Ltd. haben eine endgültige Investitionsentscheidung für das HI-Gasprojekt vor der Küste Nigerias getroffen und damit eine wichtige Versorgungsquelle für die Nigeria LNG (NLNG)-Anlage auf Bonny Island erschlossen.
Bei maximaler Förderleistung soll das Projekt täglich rund 350 Millionen Standardkubikfuß (MMscf) Gas – entsprechend etwa 60.000 Barrel Öläquivalent – an NLNG liefern, an dem Shell mit 25,6 % beteiligt ist. Die erste Produktion ist noch vor Ende des Jahrzehnts geplant.
„Nach den jüngsten Investitionsentscheidungen im Zusammenhang mit der Tiefseeerschließung des Bonga-Feldes unterstreicht die heutige Ankündigung unser anhaltendes Engagement im nigerianischen Energiesektor mit Fokus auf Tiefsee- und integrierte Gasprojekte“, sagte Peter Costello, Upstream-Präsident von Shell. „Dieses Upstream-Projekt wird Shell helfen, unser führendes Portfolio im Bereich integriertes Gas weiter auszubauen und gleichzeitig Nigerias Bestrebungen unterstützen, eine bedeutendere Rolle auf dem globalen LNG-Markt zu spielen.“
Die neue Gaslieferung wird in die Erweiterung von NLNG Train 7 einfließen, die sich derzeit im Bau befindet und die Produktionskapazität des Terminals erhöhen soll. Das Projekt steht im Einklang mit Shells globaler Strategie, die LNG-Produktion bis 2030 jährlich um 4–5 % zu steigern und trägt gleichzeitig zu Nigerias übergeordneten wirtschaftlichen und industriellen Zielen bei, darunter die Schaffung von Arbeitsplätzen im Bau und Betrieb.
Das 1985 entdeckte HI-Feld liegt in 100 Metern Wassertiefe, etwa 50 Kilometer vor der Küste. Die geschätzten förderbaren Ressourcen belaufen sich auf rund 285 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe). Der Erschließungsplan umfasst eine Bohrinsel mit vier Bohrungen, eine Unterwasserpipeline zur Anbindung an das Festlandgebiet von Bonny sowie eine neue Gasaufbereitungsanlage. Das aufbereitete Gas wird an NLNG geliefert, während Kondensat über das Bonny Oil and Gas Export Terminal exportiert wird.
Sunlink hält eine 60%ige operative Beteiligung am HI-Projekt, SNEPCo besitzt 40%. Die Produktion wird im Upstream-Segment von Shell ausgewiesen.
Das Projekt trägt zu Shells übergeordnetem Ziel bei, das auf dem Kapitalmarkttag 2025 angekündigt wurde: Zwischen 2025 und 2030 sollen mehrere Upstream- und integrierte Gasprojekte mit einer Spitzenproduktion von über 1 Million Barrel Öläquivalent pro Tag in Betrieb genommen werden. Shell plant außerdem, die kombinierte Upstream- und integrierte Gasproduktion bis zum Ende des Jahrzehnts jährlich um etwa 1 % zu steigern.
Flüssigerdgas bleibt ein zentraler Bestandteil der Energiewendestrategie von Shell , da es bei der Stromerzeugung deutlich weniger Treibhausgasemissionen verursacht als Kohle und bei der Beförderung weniger als erdölbasierte Kraftstoffe.
Die endgültige Investitionsentscheidung (FID) folgt auf Shells Investitionsentscheidung vom Dezember 2024 für das Projekt Bonga North und eine Erhöhung der Kapitalbeteiligung am Bonga-Feld – Schritte, die die fortgesetzte Investitionsdisziplin des Unternehmens und sein langfristiges Engagement im nigerianischen Tiefsee- und integrierten Gassektor unterstreichen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                