Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Shell treibt Wasserstoff- und Ammoniakprojekt voran
06 August 2024
Omans Blue Horizons-Anlage gilt als „Katalysator“ für das Land
Shell hat das Beratungs- und Ingenieurbüro Wood mit der Durchführung von Vorplanungsleistungen (Pre-FEED) für das Wasserstoff- und Ammoniakprojekt Blue Horizons im Oman beauftragt.
Das Projekt wird kohlenstoffarmen blauen Wasserstoff und Ammoniak für lokale und internationale Märkte produzieren und das bei der Produktion anfallende CO₂ abscheiden und speichern. Es wird erwartet, dass es sich um das erste Großprojekt dieser Art im Oman handelt.
 (Bild: Shell)
 (Bild: Shell)Wood erklärte, das Unternehmen werde seine Expertise im Bereich CO2 und blauer Wasserstoff nutzen, um die integrierte Produktionsanlage für blauen Wasserstoff und Ammoniak sowie die maritimen Anlagen einschließlich Ammoniakspeicher, eine 200 km lange Pipeline und eine CO2-Injektionsanlage zu entwerfen.
„Das innovative Projekt Blue Horizons wird als Katalysator für die Einführung kohlenstofffreier Kraftstoffe im Oman dienen“, sagte Giuseppe Zuccaro, Präsident des Bereichs Process & Chemicals bei Wood. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Shell dieses Pre-FEED-Paket zu erstellen und unsere Kompetenzen vor Ort sowie unsere globale Fachexpertise zu bündeln, um den Fortschritt dieser vielversprechenden Initiative voranzutreiben.“
Wood wird globale Teams in Großbritannien, Irland, Italien, Indien und Oman einsetzen, um diesen Auftrag zu erfüllen , dessen Abschluss für 2025 erwartet wird.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                