Responsive Image Banner

RINA erhält Vor-FEED-Auftrag für CCS-Projekt

Petronas CCS Solutions plant eine Anlage in Malaysia

Das Ingenieurbüro RINA wird eine Vorstudie (Pre-FEED) für ein von Petronas CCS Solutions geplantes Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) durchführen.

Der Vertrag für das Malaysia-Projekt umfasst den nördlichen Hub in Kerteh und den südlichen Hub in Kuantan. RINA ist für drei Bereiche verantwortlich: das Onshore-Terminal, den Anleger und die Pipeline des nördlichen Hubs; das Onshore-Terminal des südlichen Hubs; sowie die Offshore-Pipeline und -Plattform. Diese Anlagen sind entscheidend für die Abscheidung von Kohlendioxid (CO₂) aus industriellen Quellen und dessen sichere Speicherung in geologischen Formationen vor der Küste.

Die Vorstudie zur FEED-Planung, deren Abschluss bis Ende 2024 erwartet wird, soll einen optimierten technischen Plan für die Sammlung, den Transport und die Speicherung von CO2 liefern, so das Unternehmen.

Das CCS-Projekt ist nicht nur entscheidend für die Reduzierung der CO₂-Emissionen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu den globalen Bemühungen zur Kohlenstoffreduzierung“, sagte Enrico Beccaceci, Senior Manager für die technische Integration in der ASEAN-Region bei RINA. „Unsere technische Expertise, die wir in mehreren Runden technischer Klärung unter Beweis gestellt haben, war ein Schlüsselfaktor für die Gewinnung dieses Projekts.“

Der Arbeitsumfang umfasst die Entwicklung detaillierter Pläne für die notwendige Infrastruktur zur CO₂-Bewirtschaftung – von der Abscheidung an Industriestandorten über den Transport per Pipeline bis hin zur anschließenden Speicherung in erschöpften Offshore-Lagerstätten. Für RINA erweitert dieses Projekt die Kompetenzen im Bereich des Kohlenstoffmanagements und unterstreicht die Rolle des Unternehmens als Schlüsselakteur der Energiewende.

Das CCS-Projekt soll jährlich Millionen Tonnen CO₂ abscheiden und so die Umweltbelastung wichtiger Industriezweige reduzieren. Das abgeschiedene CO₂ wird dauerhaft in geologischen Formationen vor der Küste Malaysias, beispielsweise in erschöpften Ölfeldern, gespeichert, wobei die natürlichen Untergrundstrukturen des Landes genutzt werden.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!