Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
RINA erhält Vor-FEED-Auftrag für CCS-Projekt
16 Dezember 2024
Petronas CCS Solutions plant eine Anlage in Malaysia
Das Ingenieurbüro RINA wird eine Vorstudie (Pre-FEED) für ein von Petronas CCS Solutions geplantes Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) durchführen.
Der Vertrag für das Malaysia-Projekt umfasst den nördlichen Hub in Kerteh und den südlichen Hub in Kuantan. RINA ist für drei Bereiche verantwortlich: das Onshore-Terminal, den Anleger und die Pipeline des nördlichen Hubs; das Onshore-Terminal des südlichen Hubs; sowie die Offshore-Pipeline und -Plattform. Diese Anlagen sind entscheidend für die Abscheidung von Kohlendioxid (CO₂) aus industriellen Quellen und dessen sichere Speicherung in geologischen Formationen vor der Küste.

Die Vorstudie zur FEED-Planung, deren Abschluss bis Ende 2024 erwartet wird, soll einen optimierten technischen Plan für die Sammlung, den Transport und die Speicherung von CO2 liefern, so das Unternehmen.
„ Das CCS-Projekt ist nicht nur entscheidend für die Reduzierung der CO₂-Emissionen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu den globalen Bemühungen zur Kohlenstoffreduzierung“, sagte Enrico Beccaceci, Senior Manager für die technische Integration in der ASEAN-Region bei RINA. „Unsere technische Expertise, die wir in mehreren Runden technischer Klärung unter Beweis gestellt haben, war ein Schlüsselfaktor für die Gewinnung dieses Projekts.“
Der Arbeitsumfang umfasst die Entwicklung detaillierter Pläne für die notwendige Infrastruktur zur CO₂-Bewirtschaftung – von der Abscheidung an Industriestandorten über den Transport per Pipeline bis hin zur anschließenden Speicherung in erschöpften Offshore-Lagerstätten. Für RINA erweitert dieses Projekt die Kompetenzen im Bereich des Kohlenstoffmanagements und unterstreicht die Rolle des Unternehmens als Schlüsselakteur der Energiewende.
Das CCS-Projekt soll jährlich Millionen Tonnen CO₂ abscheiden und so die Umweltbelastung wichtiger Industriezweige reduzieren. Das abgeschiedene CO₂ wird dauerhaft in geologischen Formationen vor der Küste Malaysias, beispielsweise in erschöpften Ölfeldern, gespeichert, wobei die natürlichen Untergrundstrukturen des Landes genutzt werden.
MAGAZINE
NEWSLETTER