Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Qatar Energy erweitert seine Flotte auf 104 LNG-Schiffe
01 April 2024
Die jüngsten Vereinbarungen umfassen 19 Schiffe in konventioneller Größe.
Ein LNG-Schiff von QatarEnergy. Das Unternehmen gab Verträge über 19 neue LNG-Schiffe konventioneller Größe bekannt, wodurch sich die Flotte des Unternehmens auf 104 Schiffe erweitert. (Bild: QatarEnergy)QatarEnergy hat im Rahmen der zweiten Ausschreibung für Reedereien im Rahmen des historischen LNG-Flottenerweiterungsprogramms von QatarEnergy langfristige Zeitcharterverträge (TCP) mit vier internationalen Reedern für den Betrieb von 19 neuen LNG-Schiffen konventioneller Größe abgeschlossen.
Die Vereinbarungen sehen den Betrieb von sechs Schiffen durch CMES LNG Carrier Investment Inc., sechs Schiffen durch Shandong Marine Energy (Singapore) Pte Ltd. und drei Schiffen durch MISC Berhad vor; alle diese Schiffe werden bei Samsung Heavy Industries in Südkorea gebaut. Die verbleibenden vier Schiffe werden von einem Joint Venture von Kawasaki Kisen Kaisha Ltd. (K-Line) und Hyundai Glovis Co. Ltd. betrieben und bei Hanwha Ocean (ehemals Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering), ebenfalls in Südkorea, gebaut.
Mit diesen Vertragsunterzeichnungen erhöht sich die Gesamtzahl der Schiffe, für die QatarEnergy Transportverträge (TCPs) abgeschlossen hat, auf 104. Diese Schiffe werden die erweiterte LNG-Produktionskapazität des North Field in Katar und des Golden Pass in den USA unterstützen und gleichzeitig den langfristigen Bedarf an Flottenersatz decken. Dem sorgfältigen Auswahlverfahren der Reedereien ging eine detaillierte und strenge globale Ausschreibung voraus. Dies unterstreicht das Engagement von QatarEnergy, seine Flotte moderner LNG-Tanker in Zusammenarbeit mit erstklassigen Reedereien und auf offene und transparente Weise zu erweitern.
Die 19 konventionellen LNG-Schiffe des jüngsten Abkommens haben jeweils eine Kapazität von 174.000 Kubikmetern.
MAGAZINE
NEWSLETTER