Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Plaquemines LNG erreicht erste Produktionsphase
16 Dezember 2024
Meilenstein 30 Monate nach FID erreicht

Venture Global hat die erste LNG-Produktion in der zweiten Anlage des Unternehmens, Plaquemines LNG, in Port Sulphur, Louisiana, aufgenommen.
Mit dem Erreichen dieses Meilensteins für ein Projekt mit einer Nennkapazität von 20 Mio. Tonnen pro Jahr, nur 30 Monate nach der endgültigen Investitionsentscheidung (FID), gehört Plaquemines LNG neben Venture Globals erster Anlage Calcasieu Pass zu den beiden Greenfield-Projekten, die am schnellsten die erste Produktion aufgenommen haben, so das Unternehmen. Nach vollständiger Inbetriebnahme wird Plaquemines LNG zu den größten Anlagen der Welt zählen.
„Venture Global ist stolz auf sein Weltklasse-Team, das sich voll und ganz der Mission unseres Unternehmens verschrieben hat, durch Innovationen zuverlässiges und kostengünstiges LNG für die Welt bereitzustellen. Dank ihres Engagements und ihrer harten Arbeit erfüllt Venture Global sein Versprechen , dringend benötigtes LNG an unsere Partner zu liefern und die globale Energiesicherheit und -versorgungssicherheit zu stärken. Die erstmalige LNG-Produktion in Plaquemines in diesem Tempo wird es den Vereinigten Staaten ermöglichen, weiterhin der weltweit führende LNG-Exporteur zu bleiben. Venture Global ist bereit, 50 Milliarden US-Dollar in Energieprojekte in den USA zu investieren – sowohl in bestehende als auch in geplante Anlagen. Diese Projekte werden Arbeitsplätze schaffen, die lokale Wirtschaft stärken, die Handelsbilanz verbessern und unseren Partnern dringend benötigtes US-amerikanisches LNG zur Verfügung stellen “, sagte Mike Sabel, CEO und Mitbegründer von Venture Global.
Plaquemines LNG traf im Mai 2022 die endgültige Investitionsentscheidung für Phase Eins und im März 2023 für Phase Zwei. Dank der einzigartigen Konfiguration und des Bauansatzes von Venture Global wird Plaquemines bereits während der laufenden Bau- und Inbetriebnahmephase der restlichen 36 Produktionsanlagen und zugehörigen Einrichtungen LNG produzieren und exportieren. Dadurch wird die US-amerikanische LNG-Versorgung Jahre schneller als bei allen anderen neuen LNG-Lieferanten für den schnell wachsenden Weltmarkt erheblich erweitert. Dieses zusätzliche Angebot hat sich insbesondere in den letzten Jahren, in denen die globalen LNG-Märkte historisch angespannt waren und es zu Projektverzögerungen kam, als wertvolles geopolitisches Gut für die Vereinigten Staaten erwiesen.
Über das Projekt
- Sechsunddreißig Verflüssigungsanlagen mit einer Kapazität von je 0,626 Mio. Tonnen pro Jahr, angeordnet in achtzehn Blöcken
- Sechs Vorbehandlungszüge
- Drei Schiffsverladeanlagen, die jeweils für LNG-Schiffe mit einer Kapazität von bis zu 200.000 Kubikmetern ausgelegt sind.
- Vier vollständig umschlossene LNG-Speichertanks mit einem Fassungsvermögen von je 200.000 Kubikmetern
- Zwei 720 MW (Spitzenleistung) starke Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, einschließlich zusätzlicher 25 MW starker gasbetriebener Aeroderivativturbinen
- Ein Versorgungsdock am Mississippi River zur Abwicklung von Wassertransporten von Ausrüstung und Material während der Bau- und Projektarbeiten.
- Zwei Pipelines mit einem Durchmesser von 42 Zoll und Längen von 15 bzw. 12 Meilen, die an bestehende überregionale Erdgasleitungen angeschlossen werden.
 
 
 
 
 
 
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                