Responsive Image Banner

Operative Projekte zur sauberen Wasserstoffproduktion sollen sich weltweit verdoppeln

Premium-Inhalte
Weltweit wurden 326 Projekte zur sauberen Wasserstoffproduktion angekündigt, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden.

Laut einer Studie der internationalen Anwaltskanzlei Pillsbury wird sich die Zahl der weltweit in Betrieb befindlichen Projekte zur Produktion von sauberem Wasserstoff in den nächsten fünf Jahren mindestens verdoppeln.

Der Bericht fügt hinzu, dass 108 Anlagen bis Ende 2028 mit der Gasförderung beginnen sollen, was einer zusätzlichen Stromerzeugungskapazität von 48 GW in den nächsten fünf Jahren entsprechen würde.

Pillsburys interaktiver globaler Tracker für Wasserstoffprojekte hat festgestellt, dass neben einem starken prognostizierten Wachstum auch die Zahl der globalen Projekte zur Produktion von kohlenstofffreiem und kohlenstoffarmem Wasserstoff deutlich zugenommen hat; bereits 94 Projekte produzieren Wasserstoff.

Seit Pillsbury 2021 erstmals seine Wasserstoffkarte veröffentlichte, hat sich die Anzahl der erfassten Produktionsprojekte in jeder Entwicklungsphase um fast 50 % erhöht.

Von den 108 Projekten, die in den nächsten fünf Jahren mit der Wasserstoffproduktion beginnen sollen, ist Europa mit 64 neuen Projekten führend; Asien hat 18, Australasien 14 und Nordamerika zehn. In Südamerika und Afrika gibt es jeweils ein Projekt.

Weltweit wurden 326 Projekte zur Produktion von sauberem Wasserstoff angekündigt, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden. Darunter befinden sich 310 Projekte für grünen Wasserstoff und 16 Projekte für blauen Wasserstoff.

Bezüglich der in den nächsten fünf Jahren aus Wasserstoffenergie erzeugten Strommenge (in Gigawatt) liegt Australien mit fast 28 GW, die voraussichtlich ans Netz gehen werden, an der Spitze. Die Niederlande folgen mit knapp 7 GW , Irland mit knapp 4 GW sowie China und Spanien mit jeweils 2 GW.

„Die EU hat als erste Maßnahmen zur Förderung der Wasserstoffentwicklung ergriffen, und nun erntet der Markt die Früchte ihrer Arbeit. Die USA haben alles darangesetzt, den Rückstand auf die EU aufzuholen. Daher ist das starke Wachstum der letzten Zeit nicht überraschend, und es ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Das Programm der Wasserstoff-Hubs wird ein Meilenstein im Wettlauf um Wasserstoff sein“, sagte Elina Teplinsky, globale Leiterin des Energiebereichs bei Pillsbury.

„Wasserstoff ist vielseitig einsetzbar und hat das Potenzial, zahlreiche Sektoren zu dekarbonisieren . Allerdings müssen noch einige Hürden überwunden werden, bevor wir einen tragfähigen globalen Markt für sauberen Wasserstoff haben. Eine davon ist die grundlegende Frage, wie Wasserstoff kosteneffektiv transportiert werden kann.“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!