Responsive Image Banner

Oman LNG unterzeichnet Liefervertrag mit dem deutschen Energiekonzern SEFE

Premium-Inhalte

Die Lieferung soll im Jahr 2026 beginnen.

Oman LNG gab die Unterzeichnung einer verbindlichen Grundsatzvereinbarung mit Secure Energy for Europe (SEFE) über die Lieferung von 0,4 Millionen Tonnen LNG pro Jahr ab 2026 bekannt.

Für Omani LNG ist dies der erste Vertrag mit einem deutschen Unternehmen.

Die unterzeichnete Absichtserklärung umfasst die Lieferung von insgesamt 0,4 Millionen Tonnen LNG pro Jahr von Oman LNG an SEFE. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren und beginnt im Jahr 2026.

Der staatliche Produzent Oman LNG hat einen Vertrag zur Lieferung von Flüssigerdgas an den deutschen Gasimporteur Securing Energy for Europe (SEFE) unterzeichnet. (Bild: Omanische Nachrichtenagentur)

Die Unterzeichnungszeremonie fand unter der Schirmherrschaft von Energieminister Salim Nasser al Aufi statt. Unterzeichnet wurde das Abkommen von Hamed Al Naamany, CEO von Oman LNG, und Frederic Barnaud, Chief Commercial Officer von SEFE.

„Die Unterzeichnung der Absichtserklärung mit SEFE stellt einen weiteren Meilenstein dar“, sagte Mahmoud Abdulsatar Al Balushi, Chief Commercial Officer von Oman LNG. „Darüber hinaus stärkt die Vereinbarung unsere kontinuierlichen Bemühungen , durch Wachstum und Kooperationen einen Mehrwert für die omanische Wirtschaft zu schaffen .“

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Archrock erwartet langfristiges Wachstum, da die Nachfrage nach LNG und Strom die US-Gaskompression ankurbelt.
Unternehmensführer nennen Unterinvestitionen in die Infrastruktur, das Wachstum von Rechenzentren und die LNG-Expansion als mehrjährige Nachfragetreiber.
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!