Responsive Image Banner

Oman erweitert LNG-Anlage

Premium-Inhalte

Ein weiterer LNG-Zug ist für den Qalhat-Komplex geplant.

Oman plant den Bau einer weiteren LNG-Anlage im Qalhat-Komplex. (Bild: Regierung von Oman)

Die Regierung von Oman plant den Bau einer zusätzlichen Flüssigerdgas-Anlage (LNG) mit einer Kapazität von 3,8 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) im Industriekomplex Qalhat im Gouvernement Süd-Sharqiyah.

Die strategische Erweiterung werde die LNG-Produktion Omans auf 15,2 Mio. Tonnen pro Jahr steigern, die Nutzung der verfügbaren entdeckten Erdgasvorkommen des Landes optimieren und gleichzeitig die LNG-Exportkapazitäten verbessern, erklärte die Regierung.

Die Regierung arbeitet derzeit an der Fertigstellung der FEED-Studie (Front-End Engineering Design) für das neue LNG-Anlagenprojekt. Dieser wichtige Schritt soll den Weg für die endgültige Investitionsentscheidung (Final Investment Decision, FID) ebnen.

„Die Inbetriebnahme einer neuen LNG-Anlage ist ein zentraler Bestandteil der omanischen Strategie, seine Position als führender Produzent und Exporteur von Flüssigerdgas auf dem Weltmarkt zu festigen“, sagte Energieminister Salem Al Aufi. „Durch die Nutzung unserer bestehenden Infrastruktur und Ressourcen wollen wir die wachsende Nachfrage nach sauberen Energiequellen bedienen und gleichzeitig zur Diversifizierung und langfristigen Nachhaltigkeit der omanischen Wirtschaft beitragen.“

Das Projekt soll voraussichtlich bis 2029 abgeschlossen und in Betrieb genommen werden und dazu beitragen, die wachsende weltweite Nachfrage nach LNG zu decken.

Bild: Oman

Oman plant, bis 2029 eine weitere Verflüssigungsanlage in seinem Qalhat-Komplex mit drei Anlagen in Betrieb zu nehmen.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!