30 Juli 2024
Ein weiterer LNG-Zug ist für den Qalhat-Komplex geplant.
 Oman plant den Bau einer weiteren LNG-Anlage im Qalhat-Komplex. (Bild: Regierung von Oman)
 Oman plant den Bau einer weiteren LNG-Anlage im Qalhat-Komplex. (Bild: Regierung von Oman)Die Regierung von Oman plant den Bau einer zusätzlichen Flüssigerdgas-Anlage (LNG) mit einer Kapazität von 3,8 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) im Industriekomplex Qalhat im Gouvernement Süd-Sharqiyah.
Die strategische Erweiterung werde die LNG-Produktion Omans auf 15,2 Mio. Tonnen pro Jahr steigern, die Nutzung der verfügbaren entdeckten Erdgasvorkommen des Landes optimieren und gleichzeitig die LNG-Exportkapazitäten verbessern, erklärte die Regierung.
Die Regierung arbeitet derzeit an der Fertigstellung der FEED-Studie (Front-End Engineering Design) für das neue LNG-Anlagenprojekt. Dieser wichtige Schritt soll den Weg für die endgültige Investitionsentscheidung (Final Investment Decision, FID) ebnen.
„Die Inbetriebnahme einer neuen LNG-Anlage ist ein zentraler Bestandteil der omanischen Strategie, seine Position als führender Produzent und Exporteur von Flüssigerdgas auf dem Weltmarkt zu festigen“, sagte Energieminister Salem Al Aufi. „Durch die Nutzung unserer bestehenden Infrastruktur und Ressourcen wollen wir die wachsende Nachfrage nach sauberen Energiequellen bedienen und gleichzeitig zur Diversifizierung und langfristigen Nachhaltigkeit der omanischen Wirtschaft beitragen.“
Das Projekt soll voraussichtlich bis 2029 abgeschlossen und in Betrieb genommen werden und dazu beitragen, die wachsende weltweite Nachfrage nach LNG zu decken.
Bild: Oman
Oman plant, bis 2029 eine weitere Verflüssigungsanlage in seinem Qalhat-Komplex mit drei Anlagen in Betrieb zu nehmen.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                