01 November 2024
Für G3600-Motoren in Gaskompressionsanwendungen konzipiert
Caterpillar Oil & Gas hat sein Closed Crank Ventilation (CCV) System auf den Markt gebracht, eine Technologie, die entwickelt wurde, um das Entlüften von Kurbelgehäusegasen, allgemein als Blow-by-Emissionen bezeichnet, aus Verbrennungsmotoren zu eliminieren.
Das motorseitig montierte System unterstreicht das Engagement des Unternehmens, Gaskompressionsanlagenbetreibern zu helfen, regulatorische Anforderungen kosteneffizient zu erfüllen und gleichzeitig bestehende Anlagen zu nutzen, so das Unternehmen.
 Caterpillar Oil & Gas gab bekannt, dass sein neues Closed Crank Ventilation (CCV) -System im Perm- und Marcellus-Becken bereits 33.000 Motorstunden absolviert hat. (Bild: Caterpillar Oil & Gas)
 Caterpillar Oil & Gas gab bekannt, dass sein neues Closed Crank Ventilation (CCV) -System im Perm- und Marcellus-Becken bereits 33.000 Motorstunden absolviert hat. (Bild: Caterpillar Oil & Gas)Das Cat CCV-System hat sich in den Perm- und Marcellus-Becken bewährt und bisher 33.000 Betriebsstunden absolviert. Es erfasst und filtert die im Kurbelgehäuse entstehenden Gase und leitet sie in das Ansaugsystem. Die zurückgeführten Kurbelgehäusegase werden verbrannt, bevor sie den Motor verlassen. Dadurch werden die Methanemissionen um bis zu 20 % reduziert. Zusätzlich werden Blow-by-Emissionen eliminiert.
Das speziell für Cat G3600-Lösungen entwickelte Kurbelgehäuseentlüftungssystem (CCV) verfügt über mehrere einzigartige Patente, die es von herkömmlichen CCV-Ansätzen unterscheiden. Das System arbeitet auch bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen mit minimalem Risiko von Kondensation und Emulsionsbildung. Zudem wird der aus den Kurbelgehäusegasen gefilterte Ölnebel in die Ölwanne zurückgeführt, wodurch eine Kontamination der Anlage durch Kurbelgehäuseemissionen vermieden wird. In Kombination mit dem G3600 Gen 2 -Nachrüstsatz können Betreiber ihre Klimaziele weiter unterstützen. Das CCV-System erhält die Motorlebensdauer aufrecht, und der Wartungs- und Überholungsplan bleibt unverändert.
„Caterpillar Oil & Gas engagiert sich für die Entwicklung zuverlässiger Lösungen, die die Leistung steigern und gleichzeitig Klimaschutzinitiativen unterstützen“, sagte Derek Kamp, Vizepräsident von Caterpillar Oil & Gas. „Unser Cat CCV-System wurde entwickelt, um Betreibern die optimale Nutzung ihrer bestehenden Flotten und deren Verfügbarkeit zu ermöglichen und gleichzeitig mit den sich wandelnden Anforderungen der Branche Schritt zu halten. Sie können nun neue Technologien nutzen, ohne auf den Kauf eines neuen Motors warten zu müssen. Mit unserem CCV-System können Betreiber die Methanemissionen ihrer vorhandenen G3600-Motoren reduzieren, ohne die Betriebseffizienz zu beeinträchtigen.“
Das CCV-System für G3600 A4-Motoren ist aktuell als Nachrüstsatz bestellbar und soll ab Januar 2025 bei allen neuen G3600 A4 Gen 2-Motoren serienmäßig verbaut werden. Die Markteinführung des CCV-Systems für G3600 A3-Motoren ist für Ende 2025 geplant.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		 
                 
                         
         
     
                         
                                 
                                