Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Neue Sensortechnologie von Baker Hughes
Premium-Inhalte
    27 Juni 2024
Drei neue Gas-, Durchfluss- und Feuchtigkeitstechnologien
Baker Hughes hat drei Sensortechnologien zur Messung von Gasen, Durchfluss und Feuchtigkeit auf den Markt gebracht, die die Sicherheit verbessern und die Produktivität bei Wasserstoffanwendungen und anderen Anwendungen im Energie- und Industriesektor steigern sollen.

Die drei neuen Panametrics-Lösungen sind:
- XMTCpro: Angesichts der steigenden Elektrolyseurproduktion und der von den Herstellern angestrebten Verbesserung der Sicherheitsleistung, um Wasserstoff- und Sauerstoffkonzentrationen unterhalb der Explosionsgrenzen zu gewährleisten, bietet der XMTCpro Kunden höchste Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei der Gaskonzentrationsüberwachung. Der auf Wärmeleitfähigkeit basierende binäre Gasanalysator XMTCpro verfügt über Echtzeit-Fehlererkennung und verbesserte Signalmessung für schnelle Reaktionszeiten. Dank seiner SIL-zertifizierten Konstruktion ist er kontaminationsresistent und wartungsarm. Dadurch eignet er sich ideal für den breiten Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
- HygroPro XP: Der HygroPro XP wurde entwickelt, um Kunden in der Öl- und Gasindustrie sowie in industriellen Anwendungen vor den Auswirkungen von Spurenfeuchte auf die Produktqualität zu schützen. Er misst schnell und präzise die Feuchtigkeit in Gasen und Kohlenwasserstoffflüssigkeiten über einen weiten Taupunktbereich. Dieser schleifengespeiste Messumformer verfügt über ein kompaktes, explosionsgeschütztes Gehäuse, Temperatur- und Drucksensoren sowie HART-Kommunikation zur Anbindung an intelligente Feldgeräte. Der HygroPro XP eignet sich für Anwendungen in den Bereichen Wasserstofftransport, -speicherung, -verbrauch und -produktion, einschließlich der präzisen Messung von Spurenfeuchte in Elektrolyseuren.
- T5MAX-Wandler: Angesichts der steigenden Effizienz und Produktivität von Pipelines im Energie- und Industriesektor ermöglicht die verbesserte Signalstärke des T5MAX-Wandlers (viermal stärker als beim T5-Wandler) einen Quantensprung in der Leistung von Ultraschall-Durchflussmessern für anspruchsvolle Anwendungen in der Gasdurchflussmessung, einschließlich Wasserstoff. Bei niedrigen Durchflussraten, wo präzise Messungen schwierig sind, bietet das stärkere Signal eine längere Durchflussstrecke und somit eine höhere Genauigkeit. Kunden, die die globalen GFMR-Richtlinien der Weltbank zur Gasabfacklung befolgen, bestellen bereits im Voraus, um die Standards für die routinemäßige Vermeidung von Abfackelung einzuhalten, was zu extrem niedrigen Durchflussraten führt.
Die neuen Messsensortechnologien von Baker Hughes können von Kunden in Branchen wie Wasserstoff, Öl und Gas, Metalle, Chemie, Biogas, Stromerzeugung, CCUS und anderen eingesetzt werden.
MAGAZINE
NEWSLETTER
 
                    		
                    			Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
                    		
                    		
                    	
                            Latest News
                        
                     
                 
                         
         
     
                         
                                