Responsive Image Banner

Methan-Detektionsvertrag für TotalEnergies, ONGC

Premium-Inhalte

Drohnenmontierte Technologie

TotalEnergies und ONGC arbeiten in Indien zusammen, um Methanemissionen zu erkennen und zu messen. (Bild: TotalEnergies)

TotalEnergies und die indische Oil and Natural Gas Corp. (ONGC) haben vereinbart, Kampagnen zur Erkennung und Messung von Methanemissionen mit von TotalEnergies gelieferter Technologie durchzuführen.

Die Technologie AUSEA (Airborne Ultralight Spectrometer for Environmental Applications) besteht aus einem Dualsensor, der Methan- und Kohlendioxidemissionen detektieren und quantifizieren sowie deren Quelle identifizieren kann. Laut TotalEnergies stellt diese auf einer Drohne montierte Technologie einen echten Fortschritt in der Detektion und Messung von Methanemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren dar. AUSEA ermöglicht es, schwer zugängliche Emissionspunkte auf Industrieanlagen jeglicher Art , sowohl an Land als auch auf See, zu erreichen und zählt damit zu den präzisesten Technologien der Branche. Die Technologie wurde von TotalEnergies und seinem Partner AUSEA entwickelt.

Das Kooperationsabkommen wurde für TotalEnergies von Dr. Sangkaran Ratnam, Country Chair von TotalEnergies in Indien, und für ONGC von Frau Sushma Rawat, Director (Exploration) von ONGC, unterzeichnet.

ONGC reiht sich in eine Reihe von Unternehmen ein, die Kooperationsabkommen mit TotalEnergies zur Nutzung von AUSEA unterzeichnet haben, darunter Petrobras in Brasilien, SOCAR in Aserbaidschan , Sonangol in Angola und NNPCL in Nigeria.

„Die Reduzierung der Methanemissionen aus unseren Betrieben hat für unsere Branche im Kampf gegen den Klimawandel oberste Priorität. Die Erreichung von Methan-Null-Emissionen bis 2030 ist ein gemeinsames Ziel aller OGDC-Unterzeichner auf der COP28. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und stellen ONGC in Indien unsere AUSEA-Technologie zur Verfügung, damit diese die Methanemissionen in ihren Anlagen erkennen, messen und letztendlich reduzieren kann“, sagte Patrick Pouyanné, Vorstandsvorsitzender und CEO von TotalEnergies.

Shri Arun Kumar Singh, Vorstandsvorsitzender von ONGC, erklärte, ONGC suche nach neuen Technologien, um seine Methanemissionen bis 2027 um 50 % und bis 2030 um 80 % gegenüber 2020 zu reduzieren. Der Einsatz von AUSEA werde es dem Unternehmen ermöglichen, seine Bemühungen zur Erreichung von Methan-Null-Emissionen bis 2038 fortzusetzen , sagte er.

Nachdem TotalEnergies die Methanemissionen an seinen zwischen 2010 und 2020 betriebenen Standorten halbiert hat, hat das Unternehmen sich zum Ziel gesetzt, die Methanemissionen im Vergleich zu 2020 bis 2025 um weitere 50 % und bis 2030 um 80 % zu reduzieren.

MAGAZINE
NEWSLETTER
Delivered directly to your inbox, CompressorTech² News features the pick of the breaking news stories, product launches, show reports and more from KHL's world-class editorial team.
Latest News
Brasilien verdoppelt die LNG-Regasifizierungskapazität
Neue Terminals unterstützen die LNG-zu-Strom-Strategie angesichts der Risiken eines stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromnetzes und der Wasserkraft
Burckhardt Compression liefert schlüsselfertige Lösungen für LNG-Terminals in Nicaragua und auf den Bahamas.
Das Unternehmen bietet auf Rahmen montierte Kompressoranlagen an, die den Projektanforderungen an kompaktes Design und kryogene Leistung gerecht werden.
SIAD soll ultra-kohlenstoffarmes Methanolprojekt liefern
Ein globales Ingenieurprojekt wird eine der weltweit größten Anlagen zur Erzeugung von grünem Methanol in Mexiko unterstützen.

WEBINAR: Carbon Capture and Storage

COMPRESSORTech² is giving you a front-row seat to the technologies making CCS work today. Join Baker Hughes and Caterpillar as they share hands-on case studies and deployment insights—from CO₂ compression and pipeline transport to secure underground storage.

📅 December 4 2025

I want to attend!